FLM 5853 KPEV I C4ü Pr08 Schnellzugwagen 3. Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Beleuchtung“ durch „|Stromaufnahme = |Beleuchtung“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|NavLink        =
 
|NavLink        =
 
|NavLinkText    =
 
|NavLinkText    =
|Titel          = Schnellzugwagen 3. Klasse Bauart C4ü Pr08 der {{KPEV}}
+
|Titel          = Schnellzugwagen 3. Klasse Bauart C4ü Pr08 der {{KPEV|VLn}}
 
|Bild            = FLM_481209_Handmuster_Schnellzugwagen_3._Klasse.jpg
 
|Bild            = FLM_481209_Handmuster_Schnellzugwagen_3._Klasse.jpg
 
|Quelle          = FLM
 
|Quelle          = FLM
Zeile 49: Zeile 49:
 
|Antrieb        =
 
|Antrieb        =
 
|Haftreifen      =
 
|Haftreifen      =
 +
|Stromaufnahme  =
 
|Beleuchtung    = Für Innenbeleuchtung vorgesehen
 
|Beleuchtung    = Für Innenbeleuchtung vorgesehen
 
|Kupplung        = \H0-PROFI-Kupplung
 
|Kupplung        = \H0-PROFI-Kupplung
Zeile 91: Zeile 92:
 
Unter der Artikelnummer ''5853'' wurden verschiedene Modelle vertrieben:
 
Unter der Artikelnummer ''5853'' wurden verschiedene Modelle vertrieben:
 
{{NavFrame Artikel|FLM 5853 KPEV I C4ü Pr08 Schnellzugwagen 3. Klasse|START}}
 
{{NavFrame Artikel|FLM 5853 KPEV I C4ü Pr08 Schnellzugwagen 3. Klasse|START}}
{{NavFrame Artikel|FLM 5853 KPEV I Gml Gedeckter Güterwagen mit Bremserhaus|X}}
+
{{NavFrame Artikel|FLM 5853 KPEV I Gml "Halle" Gedeckter Güterwagen mit Bremserhaus|X}}
  
 
=== Zugset ===
 
=== Zugset ===

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2012, 17:11 Uhr

HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● H0 ● Preußische Staatseisenbahnen (K.P.E.V.) ● FLM 5853 KPEV I C4ü Pr08 Schnellzugwagen 3. Klasse

Schnellzugwagen 3. Klasse Bauart C4ü Pr08 der Preußischen Staatseisenbahnen
FLM 481209 Handmuster Schnellzugwagen 3. Klasse.jpg
Quelle: Fleischmann
Herstellerbild zeigt Handmuster aus dem 2012 vertriebenen Set 481209
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
ARTIKELNUMMER 5853
PRODUKTION 1988
VORBILD
EPOCHE I Königreich PreußenKönigreich Preußen
BAHNGESELLSCHAFT KPEV
BAUART C4ü Pr08
ACHSFOLGE 2'2'
ANZAHL DER ACHSEN 4
BETRIEBSNUMMER Halle 03088
LACKIERUNG Braun
MODELL
NENNGRÖSSE H0
LÄNGE ÜBER PUFFER 226 mm
BELEUCHTUNG Für Innenbeleuchtung vorgesehen
KUPPLUNG H0-PROFI-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 362
Kurzkupplungskinematik


Button Icon Red.svg

H0-Modell eines Schnellzugwagen 3. Klasse der Bauart C4ü Pr08 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche I-Ausführung der Preußischen Staatseisenbahnen gestaltet.

1 Herstellerinformation

1.1 Modell

  • Mit Inneneinrichtung
  • Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
  • Eingesetzte Fenster
  • Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen
  • Epoche I

 Quelle: Fleischmann 

1.2 Ersatzteile

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
INNENBELEUCHTUNG 6445
ERSATZGLÜHLAMPE 9530
BÜGEL-STECKKUPPLUNG 6511
PROFI-STECKKUPPLUNG 6515

 Quelle: Fleischmann 

2 Modellinformation

2.1 Artikelnummer

Unter der Artikelnummer 5853 wurden verschiedene Modelle vertrieben:

1988
FLM 481209 Handmuster Schnellzugwagen 3. Klasse.jpg
FLM 481209 Handmuster Schnellzugwagen 3. Klasse.jpg
FLM 5853 KPEV I C4ü Pr08 Schnellzugwagen 3. Klasse
1998
FLM 5853.jpg
FLM 5853.jpg
FLM 5853 KPEV I Gml "Halle" Gedeckter Güterwagen mit Bremserhaus

2.2 Zugset

Das Modell war auch in folgendem Set enthalten:

FLM 481209 Handmuster.jpg
FLM 481209 Handmuster.jpg
4885 Set für Zweileiterbetrieb

3 Vorbild

Vorbild:Schnellzugwagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks