FLM 520954 ÖBB III R Rungenwagen-Set mit Ladegut "Holz"

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● H0 ● Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) ● FLM 520954 ÖBB III R Rungenwagen-Set mit Ladegut "Holz"

Rungenwagen-Set mit zwei Wagen Bauart R der ÖBB
FLM 520954.jpg
Quelle: Fleischmann
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
ARTIKELNUMMER 520954
UVP 66,90 € (Fleischmann H0 Neuheitenkatalog 2011)
68,00 € (Fleischmann im Internet; 07/2013)
VORBILD
EPOCHE III ÖsterreichÖsterreich
BAHNGESELLSCHAFT ÖBB
BAUART R
ACHSFOLGE 2 (je Wagen)
ANZAHL DER ACHSEN 4 (gesamtes Set)
2 (je Wagen)
BETRIEBSNUMMER 411 006 (Wagen mit Bremserhaus)
411 536 (Wagen ohne Bremserhaus)
LACKIERUNG Braun
BELADUNG Holz
BESONDERHEITEN Mit Bremserhaus (Wagen 1)
MODELL
NENNGRÖSSE H0
LÄNGE ÜBER PUFFER 280 mm (gesamtes Set)
139 mm (Wagen mit Bremserhaus)
132 mm (Wagen ohne Bremserhaus)
KUPPLUNG Profi-H0-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 362
Kurzkupplungskinematik
INHALT DES SETS
WAGEN 1 Rungenwagen Bauart R mit Bremserhaus und Holzbeladung
1 Rungenwagen Bauart Rm mit Holzbeladung


Button Icon Red.svg

Wagenset mit H0-Modellen von 2-achsigen Rungenwagen der Bauart R des Herstellers Fleischmann. Die Modelle sind in Epoche III-Ausführung der Österreichischen Bundesbahnen gestaltet und mit Holz beladen. Das Set beinhaltet zwei Wagen.

1 Herstellerinformation

1.1 Modell

  • Bahnverwaltung: Österreichische Bundesbahn (ab 1945)
  • Epoche: IIII
  • Spur: H0
  • Stromsystem: 2L-Gleichstrom
  • 2-teiliges Rungenwagenset, Bauart R 02, der ÖBB, Epoche III
  • Die mit Holz beladenen Modelle besitzen Scheibenräder, Hülsenpuffer und Bremserhäuser
  • Mit Kupplungsaufnahme nach NEM 362 und Kurzkupplungskulisse
  • Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik

 Quelle: Fleischmann ( Internet; 07/2013 ) 

Präsentation der Modelle im Neuheitenkatalog 2011

Quelle: Fleischmann


1.2 Ersatzteile

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
BÜGEL-KUPPLUNG 6511
PROFI-KUPPLUNG 6515
RADSATZ 6563

 Quelle: Fleischmann 

2 Modellinformation

2.1 Varianten

Thema:FLM H0 R 02 Rungenwagen/Modellvarianten

3 Vorbild

Vorbild:Rungenwagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
Bitte im folgenden Wikipedia-Artikel zum Kapitel Rungenwagen navigieren.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks