HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bahn AG (DBAG) ● Baureihe 103 ● FLM 737602 DBAG VI BR 103.1 Elektrolokomotive (Schnittstelle nach NEM 651)
Elektrolokomotive Baureihe 103.1 der DB
|
 Quelle: Fleischmann
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
|
MARKE
|
piccolo
|
ARTIKELNUMMER
|
737602
|
UVP
|
189,00 € (Fleischmann N Neuheitenkatalog 2011)
199,00 € (Fleischmann Hauptkatalog 2013/2014)
|
PRODUKTION
|
2011
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
VI
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
DBAG
|
BAUREIHE
|
103.1
|
ACHSFOLGE
|
Co'Co'
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
6
|
BETRIEBSNUMMER
|
91 80 6 103 184-8
|
LACKIERUNG
|

|
RAL 3004 Purpurrot
|

|
RAL 1014 Elfenbein
|

|
RAL 7021 Schwarzgrau
|
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
N
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
122 mm
|
SYSTEM
|
Analog
|
DEKODER
|
Mit Steckschnittstelle nach NEM 651
|
MOTOR
|
Mit Schwungmasse
|
ANTRIEB
|
4 Achsen
|
HAFTREIFEN
|
2
|
BELEUCHTUNG
|
|
KUPPLUNG
|
Standard-N-Kupplung
|
PANTOGRAPH
|
Geeignet für Oberleitungsbetrieb
|
N-Modell der Elektrolokomotive 103 184-8 aus der Baureihe 103.1 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche VI-Ausführung der Deutschen Bahn gestaltet. Der untere Rahmen ist basaltgrau gehalten.
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
In der Epoche IV konnte die Baureihe 103.1 zeigen, welches enorme Leistungsvermögen in ihr steckt. Spätestens seit Sommer 1979, als das doppelklassige IC-System eingeführt wurde, war die elegante Ellok für die DB unentbehrlich. Sie zog im Stundentakt IC-Züge durch ganz Deutschland. Vor EC-Garnituren gelangte sie sogar über die österreichische Westbahn bis nach Wien.
Quelle: Fleischmann ( 2011 )
1.2 Modell
- Elektrolokomotive BR 103.1 der DB
- Epoche IV
- Länge des Fahrzeugs von Pufferende zu Pufferende: 122 mm
- Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders
- Unverbindliche Preisempfehlung: 189,00 €
Quelle: Fleischmann ( 2011 )
1.3 Ersatzteile
Teile & Zubehör
Bezeichnung
|
Artikelnummer
|
DCC-DEKODER
|
6857
|
TWIN-DEKODER
|
6849
|
HAFTREIFEN
|
54 7002
|
SCHLEIFKOHLEN
|
6518
|
ERSATZGLÜHLAMPE
|
6535
|
STANDARD-KUPPLUNG
|
9521
|
PROFI-KUPPLUNG
|
9541
|
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Artikelnummer
Unter der Artikelnummer 737602 wurde die Lokomotive 103 184-8 in Epoche IV-Ausführung der Deutschen Bundesbahn angekündigt. Unter genau dieser Artikelnummer wurde dann ein Modell des im Prinzip gleichen Vorbildes vertrieben, welches allerdings in Epoche VI-Ausführung der Deutschen Bahn gestaltet ist und nun mit der Betriebsnummer 91 80 6 103 184-8 ausgestattet ist.
|
0007376020
|
DB Epoche IV: Variante in in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie grauem DB-Logo (Diese Ausführung wurde nicht als Modell produziert)
|
|
0007376020
|
DBAG Epoche VI: Variante in in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie rotem DB-Logo (Sonderzuglok der AKE Eisenbahntouristik)
|
2.2 Varianten
2.2.1 Konstruktion 1972
2.2.1.1 Analoge Version ohne Digital-Schnittstelle
|
000737500
|
DB Epoche IV: Modell der 103 118-6 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit schwarzen Scherenstromabnehmern und grauem Rahmen
|
|
000737500
|
DB Epoche IV: Modell der 103 142-6 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit schwarzen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen
|
|
000737500
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 116-0 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen
|
|
000737600
|
DB Epoche IV: Modell der 103 155-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen
|
|
000737700
|
DB Epoche IV: Modell der 103 115-2 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen
|
|
000737700
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 197-0 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen
|
2.2.1.2 Analoge Version mit Digital-Schnittstelle nach NEM 651
|
830737500
|
DB Epoche IV: Modell der 103 163-2 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737600
|
DB Epoche IV: Modell der 103 150-9 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737601
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 233-3 in verkehrsroter Lackierung mit grauen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737602
|
DB Epoche IV: Modell der 103 184-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737602
|
DBAG Epoche VI: Modell der 91 80 6 103 184-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737603
|
DB Epoche IV: Modell der 103 104-12 als Aprilscherz in ozeanblau/beiger Lackierung mit schwarzen Einholmstromabnehmern und ozeanblauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
2.2.1.3 Digitale Version mit integriertem Dekoder
|
060737500
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 116-0 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
|
060737500
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 116-0 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie integriertem TWIN-Dekoder
|
|
060737600
|
DB Epoche IV: Modell der 103 155-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
|
060737700
|
DB Epoche IV: Modell der 103 115-2 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
|
060737700
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 197-0 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
2.2.1.4 Sets
|
000780200
|
DB Epoche IV: Modell der 103 110-3 in IC-Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und schwarzem Rahmen sowie zwei kobaltblauen Schnellzugwagen 1. Klasse und einem Speisewagen in IC-Lackierung
|
|
000935100
|
DB Epoche V: Modell der 103 102-1 in Lufthansa-Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und schwarzem Rahmen sowie zwei Fernreise-Großraumwagen und einem Fernreise-Abteilwagen, ebenfalls in Lufthansa-Lackierung
|
2.2.2 Konstruktion 2014
2.2.2.1 Analoge Version mit Digital-Schnittstelle nach NEM 651
|
000737801
|
DB Epoche III: Modell der E03 004 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Scherenstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737802
|
DB Epoche IV: Modell der 103 225-9 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737803
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 229-1 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737811
|
DB Epoche IV: Modell der 103 242-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737902
|
DBAG Epoche VI: Modell der 91 80 6 103 245-7 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit grauen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000781401
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 220-0 in Touristik-Lackierung (Saphirblau, Laubgrün, Verkehrsgelb, Himmelblau und Reinweiß) mit roten Einholmstromabnehmern und saphirblauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000781504
|
DB Epoche III: Modell der E03 001 als Aprilscherz in Rheingold-Lackierung (Beige/Kobaltblau) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000781505
|
DB Epoche IV: Modell der 103 001-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
2.2.2.2 Digitale Version mit integriertem Sound-Dekoder
|
000737871
|
DB Epoche III: Modell der E03 004 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Scherenstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737872
|
DB Epoche IV: Modell der 103 225-9 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737873
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 229-1 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737891
|
DB Epoche IV: Modell der 103 242-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737972
|
DBAG Epoche VI: Modell der 91 80 6 103 245-7 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit grauen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000781471
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 220-0 in Touristik-Lackierung (Saphirblau, Laubgrün, Verkehrsgelb, Himmelblau und Reinweiß) mit roten Einholmstromabnehmern und saphirblauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000781574
|
DB Epoche III: Modell der E03 001 als Aprilscherz in Rheingold-Lackierung (Beige/Kobaltblau) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000781575
|
DB Epoche IV: Modell der 103 001-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks