HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bahn AG (DBAG) ● Baureihe 103 ● FLM 737902 DBAG VI BR 103.1 Elektrolokomotive (Schnittstelle nach NEM 651)
Elektrolokomotive Baureihe 103.1 der DB
|
 Quelle: Fleischmann
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
|
ARTIKELNUMMER
|
737902
|
UVP
|
199,00 € (Fleischmann Neuheitenkatalog 2015)
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
VI
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
DBAG
|
BAUREIHE
|
103.1
|
|
E 03
|
ACHSFOLGE
|
Co'Co'
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
6
|
BETRIEBSNUMMER
|
91 80 6 103 245-7 D-DB
|
|
103 245-7
|
LACKIERUNG
|

|
Stromabnehmer
|

|
Dachaufbauten
|

|
Dach
|

|
Lokkasten oben, Zierstreifen
|

|
Lokkasten unten, Zierstreifen
|

|
Schürze
|

|
Untergestell, Fahrwerk
|
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
N
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
126 mm
|
SYSTEM
|
Analog
|
DEKODER
|
Mit Steckschnittstelle nach NEM 651
|
MOTOR
|
Mit Schwungmasse
|
ANTRIEB
|
4 Achsen
|
HAFTREIFEN
|
2
|
BELEUCHTUNG
|
|
KUPPLUNG
|
Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik
|

N-Modell einer Elektrolokomotive der Baureihe 103.1 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche VI-Ausführung der Deutschen Bahn als Museumslokomotive gestaltet. Der untere Rahmen ist schwarz gehalten. Das Modell ist mit Einholmstromabnehmern ausgestattet. Es besitzt eine Steckschnittstelle nach NEM 651 und ist für den Analogbetrieb vorgesehen.
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
2003 verordnete die Deutsch Bahn die Stilllegung aller Fahrzeuge der BR 103.1, setzt aber bis heute die letzten Lokomotiven als Einsatzreserve für Sonderzüge oder Überführungen ein.
Quelle: Fleischmann ( 2015 )
1.2 Neukonstruktion 2014
Flaggschiff über Jahrzehnte - Baureihe 103.
„Denk ich an die DB, ich die 103 vor mir seh!“ Wohl kaum eine andere Lokomotive erreichte diese Bekanntheit. Sie war von Anfang an etwas Besonderes. Schon als man sie 1965 präsentierte, wurde sie nicht einfach als „Schnellzuglok“, sondern fast erfurchtsvoll als „Schnellfahrlokomotive“ vorgestellt. Mit bis zu 200 km/h zog sie TEE-, InterCity-, Eil-, Nahverkehrs- und gelegentlich sogar Güterzüge. Noch heute hält eine BR 103 bei Laufleistung den Rekord in Deutschland: 50.251 km in 31 Betriebstagen (gefahren im Juli 1972). Fleischmann salutiert mit einer Vielfalt an Varianten (auch mit frühem Scherenstromabnehmer) und ermöglicht Modellbahnern im kleinen N-Maßstab die Freude an dieser großen Lok für immer zu genießen.
Quelle: Fleischmann ( 2014 )
1.3 Modell
Informationen zum Modell
- Elektrolok Baureihe 103.1 der Deutschen Bundesbahn
- Epoche Epoche IV
- Neukonstruktion 2014
- Highlights:
- Kurzkupplungskinematik
- LED-Spitzenbeleuchtung
- Maschinenraumbeleuchtung
- Ausführung als DB-Museumslokomotive
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Motor mit Schwungmasse
- Antrieb auf 4 Achsen mit 4 Haftreifen
- Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digital-Decoders
- Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd
- Mit Maschinenraumbeleuchtung
- Kulissenmechanik beidseitig
- Kupplungsaufnahme NEM 355
- Länge über Puffer 126 mm
Quelle: Fleischmann ( 2015 )
Erstmalige Präsentation des Modells im Neuheitenkatalog 2015
Erstmalige Präsentation des Modells mit einem retuschierten Bild im
Neuheitenkatalog 2015 - allderings in Epoche IV-Ausführung
Quelle: Fleischmann
Präsentation des Modells im Internetauftritt
| Das Modell in der Dreiviertelansicht
|
| Das Modell in der Dreiviertelansicht von oben
|
| Das Modell in der Frontansicht
|
| Das Modell in der Frontansicht aus der Vogelperspektive
|
| Das Modell in der Seitenansicht
|
| Das Modell in der Seitenansicht aus der Vogelperspektive
|
|
Quelle: Fleischmann |
1.4 Ersatzteile
Ersatzteile
Bezeichnung
|
737801
|
737802
|
737803
|
737811
|
737902
|
781401
|
781504
|
781505
|
LOKGEHÄUSE OHNE STROMABNEHMER
|
10737801
|
10737802
|
10737803
|
10737811
|
10737902
|
10781401
|
10781504
|
10781505
|
LICHTABDECKUNGS-SET
|
12737801
|
LICHTLEITER: LAMPENEINSATZ-SET
|
13737801
|
ISOLATOREN: SCHALTER-SET
|
14737801
|
SCHÜRZEN-SET
|
15737801
|
|
TRAVERSE FÜR SCHERENSTROMABNEHMER
|
00177375
|
|
TRAVERSE FÜR EINHOLSTROMABNEHMER
|
|
01773751
|
00177346
|
01773751
|
SCHILDER-SET SCHWARZ LACKIERT
|
19737801
|
19737802
|
|
19737802
|
|
19781504
|
19737802
|
SCHEIBENWISCHER-SET
|
13793000
|
DEICHSEL
|
38804500
|
LOKFAHRGESTELL
|
40737801
|
40737802
|
40737803
|
40737802
|
40737901
|
40737801
|
DREHGESTELLRAHMEN
|
41737801
|
41737802
|
41737803
|
41737802
|
41737802
|
41737801
|
41737802
|
41737801
|
DEICHSELABDECKUNGS-SET
|
43737801
|
DREHGESTELLBLOCK VORNE MIT STROMABNEHMER
|
45737801
|
DREHGESTELLBLOCK HINTEN MIT STROMABNEHMER
|
46737801
|
MOTOR MIT SCHWUNGMASSE OHNE MASSENKONTAKT
|
50737801
|
KOHLENHALTER
|
00507801
|
ACHSE ZUR DREHGESTELLBEFESTIGUNG
|
00527002
|
LOKRADSATZ OHNE ZAHNRAD/OHNE NUT
|
00537017
|
53715800
|
00537017
|
53715800
|
00537017
|
LOKRADSATZ MIT ZAHNRAD/OHNE NUT
|
00537018
|
53715900
|
00537018
|
53715900
|
00537018
|
LOKRADSATZ MIT ZAHNRAD/MIT 1 NUT
|
00537037
|
53716000
|
00537037
|
53716000
|
00537037
|
HAFTREIFEN
|
00547002
|
ZAHNRAD Z:20 SCHWARZ
|
00567101
|
ZAHNRAD Z:24 SCHWARZ
|
00567131
|
SCHNECKE D=4MM L=5MM
|
00567601
|
ROHR
|
00567770
|
KONTAKTBLECH-SET
|
61780300
|
KONTAKTBÜGEL FÜR DREHGESTELL-LOKS
|
00657004
|
MOTORPLATINE KOMPLETT
|
65718700
|
LICHTPLATINE KOMPLETT
|
65718800
|
SCHNITTSTELLE: BLINDSTECKER 6-POLIG
|
66401600
|
SCHERENSTROMABNEHMER
|
67706300
|
|
EINHOLMSTROMABNEHMER
|
|
67706400
|
67706700
|
67706400
|
SENKSCHRAUBE KS
|
00702303
|
SENKSCHRAUBE M 1,6X3 DIN 7500
|
70900029
|
|
SENKSCHRAUBE M 1,6X4 DIN 7500
|
|
70900007
|
STECKPUFFER
|
00757002
|
RICHTFEDER
|
76703400
|
PFEIFE
|
|
00197604
|
|
PRESSLUFTSCHALTER
|
|
00187380
|
|
ERSATZ-SCHLEIFKOHLEN
|
6518
|
STANDARD-STECKKUPPLUNG
|
9525
|
PROFI-STECKKUPPLUNG
|
9545
|
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Epochenzuordnung
Sowohl im Internetauftritt als auch im Neuheitenkatalog 2015 wird dieses Modell der Epoche VI zugeordnet. Gleichwohl wird es zunächst mit einem retuschierten Bild eines H0-Modells der Epoche IV präsentiert.
2.2 Haftreifen
Im Internetauftritt wird einerseits ausgelobt, dass das Modell mit vier Haftreifen ausgestattet ist. Die Anzahl der Achsen mit Haftreifen wird andererseits mit „1“ benannt, was maximal zwei Haftreifen bedeuten würde. Ausgeliefert wird das Modell allerdings nur mit zwei Haftreifen. Auch aus dem im Internetauftritt verfügbaren Ersatzteilblatt geht hervor, dass das Modell lediglich mit zwei Haftreifen ausgestattet ist.
2.3 Technische Varianten
Das Epoche VI-Modell der Deutsche Bahn AG (DBAG) wurde in technisch unterschiedlichen Varianten vertrieben.
|
737902
|
Ausführung für Analogbetrieb mit Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
737972
|
Ausführung für Digitalbetrieb mit integriertem Sound-Dekoder
|
2.4 Varianten
2.4.1 Konstruktion 1972
2.4.1.1 Analoge Version ohne Digital-Schnittstelle
|
000737500
|
DB Epoche IV: Modell der 103 118-6 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit schwarzen Scherenstromabnehmern und grauem Rahmen
|
|
000737500
|
DB Epoche IV: Modell der 103 142-6 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit schwarzen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen
|
|
000737500
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 116-0 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen
|
|
000737600
|
DB Epoche IV: Modell der 103 155-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen
|
|
000737700
|
DB Epoche IV: Modell der 103 115-2 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen
|
|
000737700
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 197-0 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen
|
2.4.1.2 Analoge Version mit Digital-Schnittstelle nach NEM 651
|
830737500
|
DB Epoche IV: Modell der 103 163-2 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737600
|
DB Epoche IV: Modell der 103 150-9 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737601
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 233-3 in verkehrsroter Lackierung mit grauen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737602
|
DB Epoche IV: Modell der 103 184-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737602
|
DBAG Epoche VI: Modell der 91 80 6 103 184-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737603
|
DB Epoche IV: Modell der 103 104-12 als Aprilscherz in ozeanblau/beiger Lackierung mit schwarzen Einholmstromabnehmern und ozeanblauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
2.4.1.3 Digitale Version mit integriertem Dekoder
|
060737500
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 116-0 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
|
060737500
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 116-0 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie integriertem TWIN-Dekoder
|
|
060737600
|
DB Epoche IV: Modell der 103 155-8 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und rotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
|
060737700
|
DB Epoche IV: Modell der 103 115-2 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
|
060737700
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 197-0 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie integriertem FMZ-Dekoder
|
2.4.1.4 Sets
|
000780200
|
DB Epoche IV: Modell der 103 110-3 in IC-Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und schwarzem Rahmen sowie zwei kobaltblauen Schnellzugwagen 1. Klasse und einem Speisewagen in IC-Lackierung
|
|
000935100
|
DB Epoche V: Modell der 103 102-1 in Lufthansa-Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und schwarzem Rahmen sowie zwei Fernreise-Großraumwagen und einem Fernreise-Abteilwagen, ebenfalls in Lufthansa-Lackierung
|
2.4.2 Konstruktion 2014
2.4.2.1 Analoge Version mit Digital-Schnittstelle nach NEM 651
|
000737801
|
DB Epoche III: Modell der E03 004 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Scherenstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737802
|
DB Epoche IV: Modell der 103 225-9 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737803
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 229-1 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737811
|
DB Epoche IV: Modell der 103 242-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000737902
|
DBAG Epoche VI: Modell der 91 80 6 103 245-7 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit grauen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000781401
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 220-0 in Touristik-Lackierung (Saphirblau, Laubgrün, Verkehrsgelb, Himmelblau und Reinweiß) mit roten Einholmstromabnehmern und saphirblauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000781504
|
DB Epoche III: Modell der E03 001 als Aprilscherz in Rheingold-Lackierung (Beige/Kobaltblau) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
|
000781505
|
DB Epoche IV: Modell der 103 001-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie Steckschnittstelle nach NEM 651
|
2.4.2.2 Digitale Version mit integriertem Sound-Dekoder
|
000737871
|
DB Epoche III: Modell der E03 004 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Scherenstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737872
|
DB Epoche IV: Modell der 103 225-9 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737873
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 229-1 in orientroter Lackierung mit roten Einholmstromabnehmern und orientrotem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737891
|
DB Epoche IV: Modell der 103 242-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000737972
|
DBAG Epoche VI: Modell der 91 80 6 103 245-7 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit grauen Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000781471
|
DBAG Epoche V: Modell der 103 220-0 in Touristik-Lackierung (Saphirblau, Laubgrün, Verkehrsgelb, Himmelblau und Reinweiß) mit roten Einholmstromabnehmern und saphirblauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000781574
|
DB Epoche III: Modell der E03 001 als Aprilscherz in Rheingold-Lackierung (Beige/Kobaltblau) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
|
000781575
|
DB Epoche IV: Modell der 103 001-4 in TEE-Lackierung (Elfenbein/Purpurrot) mit roten Einholmstromabnehmern und grauem Rahmen sowie integriertem Sound-Dekoder
|
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks