Tenderlokomotive U2 der Wiscasset, Waterville and Farmington Railway
|
 Quelle: LGB
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Lehmann-Gross-Bahn – Ernst Paul Lehmann Patentwerk OHG (EPL)
|
ARTIKELNUMMER
|
27254
|
UVP
|
669,00 € (LGB Herbst-Neuheiten 2021)
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
M, VI
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
WW+FRy
|
BAUREIHE
|
Forney 0-4-4
|
BAUJAHR
|
1891
|
SPURWEITE
|
2 Fuß (610 mm)
|
ACHSFOLGE
|
0-4-4 (B2)
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
4
|
BETRIEBSNUMMER
|
9
|
LACKIERUNG
|
Schwarz
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
IIm (Spur G)
|
MASSSTAB
|
IIi (gemäß Spurweite 2 Fuß bzw. 610 mm beim Vorbild)
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
45 cm (Länge über Kupplung)
|
SYSTEM
|
mfx
DCC
Analog (eingeschränkt)
|
DEKODER
|
Multiprotokoll-Decoder (integriert)
|
MOTOR
|
Bühler-Motor
|
ANTRIEB
|
2 Achsen
|
BELEUCHTUNG
|
|
KUPPLUNG
|
LGB-Hakenkupplung
|
RAUCHGENERATOR
|
Rauchgenerator integriert
|

Spur-G-Modell einer Tenderlokomotive der Bauart Forney des Herstellers LGB. Das Modell der US-amerikanischen Wiscasset, Waterville and Farmington Railway ist in Ausführung der Modern Era (NEM-Epoche VI) gestaltet. Es besitzt einen integrierten Multiprotokoll-Sounddekoder für den Digitalbetrieb. Eingeschränkter Analogbetrieb ist möglich.
1 Herstellerinformation
1.1 Modell
- Modell der Forney-Dampflok Nr. 9 der Wiscasset Waterville & Farmington Railway, wie sie heute noch auf dieser Museumsbahn im Osten der USA eingesetzt wird
- Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI
- Beide Radsätze angetrieben
- Antrieb mit einem leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motor
- Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder
- Viele Licht- und Soundfunktionen
- Digital schaltbarer Rauchsatz
- Länge über Kupplung 45 cm
Quelle: LGB
| Front- und Seitenansicht
Quelle: LGB
|
| Kessel und Führerhaus
Quelle: LGB
|
|
1.2 Passende Produkte
Quelle: LGB
1.3 Ersatzteile
Teile & Zubehör
Bezeichnung
|
Artikelnummer
|
DAMPFÖL
|
02421
|
Quelle: LGB
2 Modellinformation
2.1 Epochenzuordnung
LGB gibt für dieses Modell die Epoche VI an, eine durch die NEM 800 definierte Epoche für Modelle mit europäischen Vorbildern. Das Vorbild dieser Artikels hier stammt aus dem nordamerikanischen Raum. Für diesen gilt ein gesondertes Epochensystem, siehe Epochen in Nordamerika. Das Modell an sich stellt den aktuellen Betriebszustand dar (Stand 2021). Es ist somit der nordamerikanischen Epoche der Modern Era zuzuordnen. Zeitlich entspricht dies der Epoche VI in Europa.
2.2 Spurweite
Die Modelle des Herstellers LGB sind in der Nenngröße IIm gehalten. Bei einem Maßstab von 1:22,5 beträgt die Spurweite 45 mm. Dies entspricht beim Vorbild der Meterspur. Dieses Modell (Artikel 36813) der Wiscasset, Waterville and Farmington Railway läuft im Vorbild auf einer Spurweite von 2 Fuß bzw. 610 mm (Industrie-/Feldbahn) und entspricht somit eigentlich der Nenngröße IIi.
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks