Personenwagen der Wiscasset, Waterville and Farmington Railway
|
 Quelle: LGB
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Lehmann-Gross-Bahn – Ernst Paul Lehmann Patentwerk OHG (EPL)
|
ARTIKELNUMMER
|
36814
|
UVP
|
199,00 € (LGB Herbst-Neuheiten 2021)
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
M, VI
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
WW+FRy
|
BAUART
|
Personenwagen
|
SPURWEITE
|
2 Fuß (610 mm)
|
ACHSFOLGE
|
2'2'
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
4
|
BETRIEBSNUMMER
|
8
|
LACKIERUNG
|
Braun (Dach)
Grün (Wagen)
Schwarz (Fahrwerk)
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
IIm (Spur G)
|
MASSSTAB
|
IIi (gemäß Spurweite 2 Fuß bzw. 610 mm beim Vorbild)
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
49 cm
|
KUPPLUNG
|
LGB-Hakenkupplung
|
Spur-G-Modell eines vierachsigen Personenwagen des Herstellers LGB. Das Modell stellt einen Personenwagen der US-amerikanischen Wiscasset, Waterville and Farmington Railway in Ausführung der Modern Era (NEM-Epoche VI) dar.
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Bei den auf der Wiscasset, Waterville und Farmington Railway verkehrenden Museumszügen werden die typischen amerikanischen Oldtimerwagen eingesetzt, erkennbar an dem Oberlichtaufsatz in der Mitte des Wagendachs. Bei den kleinen dort eingesetzten Loks sind meistens nur 2 bis 3 Wagen in einem Zug zusammengekuppelt, auch sind gemischte Züge aus Personenwagen und Güterwagen üblich. Mit der dunkelgrünen Farbgebung entsprechen die Wagen einem weit verbreiteten Anstrichsschema, was unter anderem auch bei Fahrzeugen der Durango & Silverton Railroad oder der White Pass & Yukon Railroad verwendet wird.
Quelle: LGB
1.2 Modell
- Modell eines typischen amerikanischen Oldtimer-Personenwagens in der Ausführung der Wiscasset Waterville & Farmington Railway, wie er heute noch auf dieser Museumsbahn im Osten der USA eingesetzt wird
- Das Modell ist originalgetreu lackiert und beschriftet
- Türen zum Öffnen
- Vollständige Inneneinrichtung
- Metallradsätze
- Länge 49 cm
Quelle: LGB
| Bremserbühne, Fenster
Quelle: LGB
|
| Inneneinrichtung
Quelle: LGB
|
|
1.3 Passende Produkte
Quelle: LGB
2 Modellinformation
2.1 Epochenzuordnung
LGB gibt für dieses Modell die Epoche VI an, eine durch die NEM 800 definierte Epoche für Modelle mit europäischen Vorbildern. Das Vorbild dieser Artikels hier stammt aus dem nordamerikanischen Raum. Für diesen gilt ein gesondertes Epochensystem, siehe Epochen in Nordamerika. Das Modell an sich stellt den aktuellen Betriebszustand dar (Stand 2021). Es ist somit der nordamerikanischen Epoche der Modern Era zuzuordnen. Zeitlich entspricht dies der Epoche VI in Europa.
2.2 Spurweite
Die Modelle des Herstellers LGB sind in der Nenngröße IIm gehalten. Bei einem Maßstab von 1:22,5 beträgt die Spurweite 45 mm. Dies entspricht beim Vorbild der Meterspur. Dieses Modell (Artikel 36813) der Wiscasset, Waterville and Farmington Railway läuft im Vorbild auf einer Spurweite von 2 Fuß bzw. 610 mm (Industrie-/Feldbahn) und entspricht somit eigentlich der Nenngröße IIi.
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks