TRX 16661 DRG/DB II/III E44 Elektrolokomotiven-Set
Version vom 23. Oktober 2021, 06:30 Uhr von WGK.derdicke (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{source“ durch „{{Source“)
HOME ● Hersteller ● Trix ● N ● Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) ● TRX 16661 DRG/DB II/III E44 Elektrolokomotiven-Set
Elektrolokomotiven-Set E44 | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Trix | ||
![]() Quelle: Trix | ||
![]() Quelle: Trix | ||
Quelle: Detlev Wendland Bild zeigt Platine von 16661-02 | ||
HERSTELLER | ||
HERSTELLER | Trix Modelleisenbahn GmbH & Co. KG | |
MARKE | Minitrix | |
ARTIKELNUMMER | 16661 | |
16661-01 (DRG Lokomotive)
16661-02 (DB Lokomotive) | ||
UVP | 299,98 Euro (Trix Hauptkatalog 2015/16) | |
PRODUKTION | 2016 (Einmalige Serie) | |
VORBILD | ||
EPOCHE | II, III | |
BAHNGESELLSCHAFT | DRG, DB | |
BAUREIHE | E44 | |
BAUJAHR | ab 1932 | |
ACHSFOLGE | Bo'Bo' (jede Lokomotive) | |
ANZAHL DER ACHSEN | 8 (4 jede Lokomotive) | |
BETRIEBSNUMMER | E44 046 (DRG Lokomotive)
E44 119 (DB Lokomotive) | |
LACKIERUNG | dunkelgrün mit silbernen Stromabnehmern (DRG Lokomotive) grün mit roten Stromabnehmern (DB Lokomotive) | |
MODELL | ||
NENNGRÖSSE | N | |
LÄNGE ÜBER PUFFER | 96 mm jede Lokomotive | |
SYSTEM | Digital | |
DEKODER | Digital-Decoder zum Betrieb mit DCC, Selectrix und Selectrix 2 in 14-poliger Digital-Schnittstelle (beide Lokomotiven) | |
ANTRIEB | 4 Achsen angetrieben | |
HAFTREIFEN | 2 jede Lokomotive | |
BELEUCHTUNG | Dreilicht-Spitzensignal vorne und zwei rote Schlusslichter hinten mit der Fahrtrichtung wechselnd | |
KUPPLUNG | Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 Kurzkupplungskinematik | |
INHALT DES SETS | ||
TRIEBFAHRZEUGE | 2 Elektrolokomotiven der Baureihe E44 | |
BEMERKUNGEN | beide Lokomotiven mit Digital-Decoder in 14-poliger Schnittstelle |
Zwei Spur-N Elektrolokomotiven der Baureihe E44 des Herstellers Trix. Die Modelle sind in Epoche II-Ausführung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und Epoche III-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformationen
1.1 Vorbild
- 2 Elektrolokomotiven der Baureihe E 44
- E 44 046 ohne Dachverlängerung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)
- E 44 119 mit Dachverlängerung der Deutschen Bundesbahn (DB)
- Achsfolge Bo´Bo´
- Baujahr ab 1932
Quelle: Trix
1.2 Modell
- Eingebauter Digital-Decoder zum Betrieb mit DCC, Selectrix und Selectrix 2
- 4 Achsen angetrieben
- Haftreifen
- mit angesetzten Haltestangen und Führerstandsaufstiegen
- Mit vorbildgerechter Ausschwenkung der Pufferbohle
- Mit NEM-Kupplungsschacht
- Dachleitung aus Metall und einzeln eingesetzten Isolatoren
- Mit Führerstandseinrichtung
- Beide Lokomotiven einzeln verpackt
- Länge über Puffer je Lokomotive 96 mm
- Einmalige Serie
Quelle: Trix
2 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
3 Weblinks
- Trix im Internet - Internetauftritt des Herstellers