Fleischmann N Gleis ohne Schotterbett
Fleischmann Gleis Gleis ohne Schotterbett | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Fleischmann |
Das Spur N-Gleis befindet sich seit 2009 im Programm des Herstellers Fleischmann. Es wurde früher von der Fa. Roco angeboten. Sämtliche Artikelnummern wurden übernommen.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Allgemeines
Zum Auf- und Ausbau einer Modelleisenbahnanlage in der Nenngröße N steht ein umfangreiches Gleissortiment zur Verfügung. Die verschiedenen Radien, Normalweichen in verschiedenen Ausführungen, Kreuzungen und Kreuzungsweichen erlauben eine grenzenlos Vielfalt. Die individuelle Gestaltung wird durch die Verwendung flexibler Gleise perfekt abgerundet. Das Gleis besteht aus Neusilber. Damit ist eine hervorrragende Stromübertragung gewährleistet. Die Schienenprofile und auch die Schwellen bieten eine sehr gute Detaillierung.
1.2 Radien
Möchte man einen kompletten Kreis aus Gleisstücken erstellen, so sind bei den Radien R1, R2, R3 und R3a 12 Gleisstücke und bei den Radien R4, R5 und R6 24 Gleisstücke erforrderlich. Der Radius R7 kann mit 30 Gleisstücken zu einem Kreis zusammengebaut werden.
Für den Einsatz in einem insutriellen Umfeld empfiehlt sich der Radius R1. Lange Wagen oder große Lokomotiven haben möglicherweise beim Passieren von Gleisbögen mit diesem Radius Schwierigkeiten. Daher ist es empfehlenwert, rollendes Material ab einer bestimmten Läne erst ab dem Radius R2 einzusetzen.
1.3 Weichen
Neben den Bogenweichen, mit denen ein Gleiswechsel zwischen den Radien R1 und R2 realisiert werden kann, gibt es drei verschiedene Normalweichen mit unterschiedlichen Abzweigradien und -winkeln. Zudem sind zwei verschieden Kreuzungen erhältlich. Die Antriebe der elektromagnetisch betriebenen Weichen besitzen eine Endabschaltung. Damit wird der Spulenantrieb automatisch nach Ereichen der Endlage abgeschaltet. Es ist somit nicht möglich, dass der Spulenantrieb durchbrennt, wenn die Schaltspannung dauerhaft anstehen sollte. Das gewalzte Schienenprofil besteht, wie beim normalen Gleismaterial auch, aus Neusilber. Zur Optimierung der Funktionalität sind sowohl die Schienenprofile an den Stellen, an denen die Weichenzunge anliegt, als auch die Weichenzungen selbst entsprechend ausgefräst. Die ab Werk mit elektromagnetischem Antrieb ausgestatteten Weichen können problemlos auch mit Hand geschaltet werden.
Zusätzliche Kontaktbleche im Bereich der Herzstücke sorgen bei allen Weichen für eine Verbesserung der Stromabnahme der darüber hinwegrollenden Modelle. Ausgenommen davon sind lediglich die beiden Kreuzungen (22244/22245).
1.4 Flexible Gleise
Es stehen zwei verschieden flexible Gleise zu Auswahl. Das besonders flexible Gleis (22200) ist für jeden Radius ab R1 einsetzbar. Mit ihm lassen sich besondern gut schwungvolle Strecken oder Übergangsbögen erstellen. Prädestiniert für lange, gerade Strecken ist das steifere flexible Gleis (22201). Beide Gleise besitzen eine Länge von ca. 730 mm. Dies entspricht in etwa 7 x der Länge der Standardgeraden 22203.
2 Gleisprogramm
2.1 Gerade Gleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22202 | ![]() |
312.6 mm | Gerades Gleis | ||
22203 | ![]() |
104.2 mm | Gerades Gleis (Standardgerade) | ||
22204 | ![]() |
54.2 mm | Gerades Gleis (Ausgleichsgleis) | ||
22205 | ![]() |
50 mm | Gerades Gleis (Ausgleichsgleis) | ||
22206 | ![]() |
33.6 mm | Gerades Gleis (Ausgleichsgleis) | ||
22207 | ![]() |
17.2 mm | Gerades Gleis (Ausgleichsgleis) |
Quelle: Fleischmann
2.2 Gebogene Gleise
Es gibt acht verschiedene Radien:
|
|
|
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22221 | ![]() |
R1 | 30° | 101.89 mm | Gebogenes Gleis |
22231 | ![]() |
R1 | 24° | 81.51 mm | Gebogenes Gleis (Ausgleichsgleis) |
22232 | ![]() |
R1 | 6° | 20.38 mm | Gebogenes Gleis (Ausgleichsgleis) |
22222 | ![]() |
R2 | 30° | 119.49 mm | Gebogenes Gleis |
22233 | ![]() |
R2 | 24° | 95.59 mm | Gebogenes Gleis (Ausgleichsgleis) |
22234 | ![]() |
R2 | 6° | 23.9 mm | Gebogenes Gleis (Ausgleichsgleis) |
22223 | ![]() |
R3 | 30° | 137.08 mm | Gebogenes Gleis |
22224 | ![]() |
R3a | 30° | 154.67 mm | Gebogenes Gleis |
22235 | ![]() |
R3a | 15° | 77.34 mm | Gebogenes Gleis |
22225 | ![]() |
R4 | 15° | 86.13 mm | Gebogenes Gleis |
22226 | ![]() |
R5 | 15° | 94.93 mm | Gebogenes Gleis |
22227 | ![]() |
R6 | 15° | 125.66 mm | Gebogenes Gleis |
22228 | ![]() |
R7 | 12° | 160.22 mm | Gebogenes Gleis |
Quelle: Fleischmann
2.3 Flexible Gleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22200 | ![]() |
730 mm | Flexibles Gleis | ||
22201 | ![]() |
730 mm | Flexibles Gleis (starr) |
Quelle: Fleischmann
2.4 Normale Weichen
Quelle: Fleischmann
2.5 Bogenweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22273 | ![]() |
R1 R2 |
42° | R1 142.65 mm R2 167.28 mm |
Elektrische Bogenweiche links R1/R2 |
22275 | ![]() |
R1 R2 |
42° | R1 142.65 mm R2 167.28 mm |
Elektrische Bogenweiche rechts R1/R2 |
Quelle: Fleischmann
2.6 Dreiwegweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22247 | ![]() |
R5 | 15° | | 112.6 mm ( 94.93 mm |
Elektrische Dreiwegweiche 15° |
Quelle: Fleischmann
2.7 Kreuzungen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22244 | ![]() |
30° | 104.2 mm | Kreuzung 30° | |
22245 | ![]() |
15° | 112.6 mm | Kreuzung 15° |
Quelle: Fleischmann
2.8 Kreuzungsweichen
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22246 | ![]() |
15° | 129.8 mm | Doppelkreuzungsweiche 15° |
Quelle: Fleischmann
2.9 Funktionsgleise
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22210 | ![]() |
104.2 mm | Gerade Aufgleisschiene | ||
22212 | ![]() |
104.2 mm | Elektrisches Entkupplungsgleis | ||
22220 | ![]() |
104.2 mm | Anschlussgleis |
Quelle: Fleischmann
2.10 Zubehör
Artikelnummer | Bild | Radius | Winkel | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|
22213 | ![]() |
Schienenverbinder | |||
22214 | ![]() |
Isolierschienenverbinder | |||
22215 | ![]() |
Schwellenendstück | |||
22216 | ![]() |
Prellbock (Bausatz) | |||
22217 | ![]() |
Schienenverbinder mit Anschlusskabel | |||
22218 | ![]() |
Elektrischer Weichenantrieb links | |||
22219 | ![]() |
Elektrischer Weichenantrieb rechts | |||
22240 | ![]() |
Übergangsschienenverbinder (Arnold-Gleis) |
Quelle: Fleischmann
3 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers