Elektrolokomotive Reihe 1016 der Österreichischen Bundesbahnen
|
 Quelle: Fleischmann
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
|
MARKE
|
piccolo
|
ARTIKELNUMMER
|
731105
|
UVP
|
164,00 € (Fleischmann N Neuheitenkatalog 2012)
|
PRODUKTION
|
2012
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
V, VI
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
ÖBB
|
BAUREIHE
|
1016
|
|
Siemens ES64U2
|
ACHSFOLGE
|
Bo'Bo'
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
4
|
BETRIEBSNUMMER
|
1016 040-6
|
LACKIERUNG
|

|
Grundfarbe
|

|
Kontrastflächen
|

|
Rahmen, Fahrwerk, Dach
|
|
BESCHRIFTUNG
|
ÖBB-Wortmarke
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
N
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
120,5 mm
|
SYSTEM
|
Analog
|
DEKODER
|
Steckschnittstelle nach NEM 651
|
MOTOR
|
Mit Schwungmasse
|
ANTRIEB
|
4 Achsen
|
HAFTREIFEN
|
2
|
BELEUCHTUNG
|
Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
|
KUPPLUNG
|
Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik
|
N-Modell einer Elektrolokomotive der Reihe 1016 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V/Epoche VI-Ausführung der Österreichischen Bundesbahnen gestaltet.
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Die Reihe 1016 gilt als Universallokomotive im Einsatz vor allen Arten von Personen- und Güterzügen. Die ES 64 U2 wurde ursprünglich als Universallok für die Österreichischen Bundesbahnen, ÖBB, entwickelt und wird dort als Baureihe 1016 (reine 15-kV-Version) eingesetzt. Sie stellt die zweite Generation der EuroSprinter-Familie dar und basiert auf den Lokomotiven der Baureihe 152 und der Baureihe 120 der Deutsche Bahn AG. Die Loks werden bei der ÖBB unter der geschützten Bezeichnung Taurus geführt.
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
1.3 Ersatzteile
Teile & Zubehör
Bezeichnung
|
Artikelnummer
|
STANDARD-KUPPLUNG
|
9525
|
PROFI-KUPPLUNG
|
9545
|
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Bilder
| Das Modell in der Originalverpackung
|
| Das Modell in der Seitenansicht
|
| Stirnseite und Seitenansicht mit „railjet“-Beschriftung
|
| Seitenansicht ohne Beschriftung
|
|
Quelle: Das Lokmuseum - Michael Merz |
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks