FLM 448071 DBAG VI BR 407.0/407.2/407.5/407.8 Elektrotriebzug
H0-Modell eines vierteiligen Triebzugs der Baureihe 407 des Herstellers Fleischmann. Die Modelle sind in Epoche VI-Ausführung der Deutschen Bahn gestaltet und für das Zweileitersystem konzipiert. Der Triebzug besteht aus einem Endwagen 1. Klasse der Baureihe 407.0, Stromrichterwagen 1. Klasse mit Bordbistro der Baureihe 407.2, einem Endwagen 2. Klasse der Baureihe 407.5 und einem Mittelwagen 2. Klasse der Baureihe 407.8 und ist mit einem digitalen Sound-Dekoder für das DCC-System ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Die BR 407 ist ein im Bau befindlicher Hochgeschwindigkeitszug der ICE-Flotte. Hersteller dieser Züge ist Siemens. Die DB AG bezeichnet die Züge als den „neuen ICE 3“, auch wenn sie weitgehend eine Neuentwicklung darstellen. Die Viersystem-Fahrzeuge sollen im Verkehr in Deutschland, Frankreich und Belgien zum Einsatz kommen. Mit 460 Sitzplätzen soll der 8-teilige ICE/BR 407 bei mehr Sitzplätzen denselben Sitzkomfort wie der ICE 3 bieten. Dies wird erreicht, indem mehrere Geräteschränke neu angeordnet werden und Abteile zugunsten reiner Großraumwagen entfallen.
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
Das 4-teilige Basisset besteht aus 1 Endwagen 1. Klasse, 1 Stromrichterwagen 1. Klasse mit Restaurant, 1 Mittelwagen 2. Klasse und 1 Endwagen 2. Klasse. Das Basisset kann durch die Art. 448101/448181/388101/388181 und 448201/448281/388201/388281 zu einer vorbildgerechten 8-teiligen Garnitur ergänzt werden. Zug mit eingebauter Innenbeleuchtung.
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Technische Varianten
2.1.1 Basis-Set
![]() |
398001 | 4-teiliges Basis-Set mit 2 Endwagen, Mittelwagen und Bordbistro für analogen oder digitalen Dreileiterbetrieb |
![]() |
398071 | 4-teiliges Basis-Set mit 2 Endwagen, Mittelwagen und Bordbistro für analogen oder digitalen Dreileiterbetrieb mit Sound |
![]() |
448001 | 4-teiliges Basis-Set mit 2 Endwagen, Mittelwagen und Bordbistro für Zweileiterbetrieb |
![]() |
448071 | 4-teiliges Basis-Set mit 2 Endwagen, Mittelwagen und Bordbistro für digitalen Zweileiterbetrieb mit Sound |
2.1.2 Ergänzungs-Sets
![]() |
388101 | 2-teiligen Ergänzungs-Set mit einem Trafowagen 1. Klasse und einem Stromrichterwagen 2. Klasse für Dreileiterbetrieb |
![]() |
388201 | 2-teiligen Ergänzungs-Set mit einem Mittelwagen 2. Klasse und einem Trafowagen 2. Klasse für Dreileiterbetrieb |
![]() |
448101 | 2-teiligen Ergänzungs-Set mit einem Trafowagen 1. Klasse und einem Stromrichterwagen 2. Klasse für Zweileiterbetrieb |
![]() |
448201 | 2-teiligen Ergänzungs-Set mit einem Mittelwagen 2. Klasse und einem Trafowagen 2. Klasse für Zweileiterbetrieb |
2.2 Vorbildgerechte Reihenfolge
Artikelnummer | Baureihe | Bezeichnung |
---|---|---|
398001 398071 448001 448071 |
407.0 | Endwagen 1. Klasse |
388101 448101 |
407.1 | Trafowagen 1. Klasse |
398001 398071 448001 448071 |
407.2 | Stromrichterwagen 1. Klasse mit Bordbistro |
388201 448201 |
407.3 | Mittelwagen 2. Klasse mit Rollstuhlplätzen, behindertengerechte Toilette, Wickeltisch, Kleinkindabteil und Dienstabteil |
398001 398071 448001 448071 |
407.8 | Mittelwagen 2. Klasse |
388101 448101 |
407.7 | Stromrichterwagen 2. Klasse |
388201 448201 |
407.6 | Trafowagen 2. Klasse |
398001 398071 448001 448071 |
407.5 | Endwagen 2. Klasse |
2.3 Achsfolge des gesamten Triebzugs
Bo’Bo’ + 2’2’ + Bo’Bo’ + 2’2’ + 2’2’ + Bo’Bo’ + 2’2’ + Bo’Bo’
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers