Vorbild:MAN G90 Lastkraftwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (verschob „Vorbild:MAN G90“ nach „Vorbild:MAN G90 Lastkraftwagen“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Bahn1  = MAN,G90
 
|Bahn1  = MAN,G90
 
|X      = FKZ
 
|X      = FKZ
}}</noinclude>
+
}}</noinclude><!--,-->
{{Infobox Vorbild|Vorbild:MAN G90}}<!--,-->
+
{{Infobox Vorbild2
Nachdem 1977 die Kooperation mit dem französischen Hersteller {{Saviem|V}} ausgelaufen war, sah sich MAN nach einem neuen Partner für den Bau von leichten Lkw um und fand diesen in der {{Volkswagen|VL}}. Nachdem {{Magirus-Deutz|V}} im Rahmen des [http://de.wikipedia.org/wiki/Vierer-Club Vierer-Clubs] bereits 1975 das erste kippbare [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrerhaus Fahrerhaus] in der leichten bis mittelschweren Gewichtsklasse in Deutschland auf den Markt gebracht hatte, sollte auch das Kooperationsmodell von MAN und VW ein solches Fahrerhaus erhalten. Dieselmotoren, [http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrgestell Chassis] und Vorderachsen steuerte MAN bei, während das vom [[Vorbild:VW LT|VW LT]] abgeleitete Fahrerhaus, Getriebe und Hinterachsen von VW stammten. Die Front der Fahrzeuge wurde{{~}}– im Gegensatz zur Partnerschaft mit Saviem{{~}}– von den Logos beider Firmen geziert. Das Modell erschien 1979 zunächst mit zulässigen Gesamtgewichten zwischen 6 und 9{{~}}t, ab 1981 auch 10{{~}}t, zur Wahl standen zwei Motoren mit 90 und 136{{~}}PS.
+
|VORseite  = Vorbild:MAN G90 Lastkraftwagen
 
+
|WPseite  = MAN Truck & Bus
Dreiviertel der Fahrzeuge sollten im [http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagenwerk_Hannover VW-Werk Hannover] und ein Viertel bei MAN in Salzgitter-[http://de.wikipedia.org/wiki/Watenstedt_(Salzgitter) Watenstedt] gebaut werden. Da jedoch weniger Fahrzeuge verkauft werden konnten als geplant, verschob sich das Verhältnis auf etwa 50:50. In den letzten Jahren wurde nur noch in Salzgitter produziert. Die einzige größere Überarbeitung erfolgte 1987, die Motorleistung stieg auf 100 bzw. 150&nbsp;PS, die zuvor runden Scheinwerfer neben dem [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlergrill Kühlergrill] wurden durch eckige in der Stoßstange ersetzt. Mit einer neuen Innenausstattung wurde er als „G{{~}}90“ im Markt positioniert. Die Kooperation zwischen MAN und VW endete 1993.
+
|WPkapitel = G 90 (MAN-VW)
 
 
=== Bilder ===
 
{{Galerie
 
|Überschrift =
 
|Breite      =  
 
|Zeilen      =
 
|Quelle      = Wikipedia
 
|Datei: Man_vw_1_sst.jpg|G 90 (ursprüngliche Fassung, 1979–1987)
 
|Datei: Man_vw_2_sst.jpg|G 90 (nach Facelift, 1987–1993)
 
|Datei:MAN_G90_LKW_in_Regensburg.JPG|G 90 mit Kippbrücke
 
 
}}
 
}}
 
=== Weiterführende Informationen ===
 
{{WPdeV|MAN Truck & Bus|sec=G 90 (MAN-VW)}}
 

Aktuelle Version vom 24. Februar 2014, 19:20 Uhr

HOME ● Vorbild ● MAN ● MAN G90 Lastkraftwagen

Dieses Vorbildfahrzeug besitzt folgende Bezeichnung(en):
Disambig DarkRed.svg
MAN :0 G900




Vorbild:MAN G90 Lastkraftwagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
Bitte im folgenden Wikipedia-Artikel zum Kapitel G 90 (MAN-VW) navigieren.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia