Vorbild:LAG 3 Elektrolokomotive "Hermine": Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (WGK.derdicke verschob Seite Vorbild:DRG-Lokomotive E69 03 Elektrolokomotive "Hermine" nach Vorbild:LAG 3 Elektrolokomotive "Hermine" ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „<noinclude>{{NavLink|VOR|DRG}} {{Infobox Vorbild Intern |Gruppe = EL |Bahn1 = LAG,LAG 3 „Hermine“ |Bahn2 = DRG,E69 03 |Bahn3 …“)
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{Infobox Vorbild Intern
 
{{Infobox Vorbild Intern
 
|Gruppe = EL
 
|Gruppe = EL
|Bahn1  = DRG,E69 03
+
|Bahn1 = LAG,LAG 3 „Hermine“
|Bahn2 = DB,E69 03,169 003
+
|Bahn2 = DRG,E69 03
}}</noinclude>
+
|Bahn3 = DB,E69 03,169 003
{{Infobox Vorbild|Vorbild:DRG-Baureihe E69 Elektrolokomotive}}<!--,-->
+
}}</noinclude><!--,-->
[[Datei:E69 03 Koblenz Luetzel 03042010.JPG|miniatur|400px|Vorderansicht der E69 03]]
+
{{Infobox Vorbild2
Als '''Baureihe E69''' bezeichnete die {{DRB|VL}} (DRG) die fünf weitgehend ähnlichen [[Vorbild:Elektrolokomotive|Elektrolokomotiven]], welche sie bei der Verstaatlichung der [http://de.wikipedia.org/wiki/Lokalbahn_Aktien-Gesellschaft Lokalbahn Aktien-Gesellschaft] (LAG), [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen München], am 1.{{~}}August 1938 von dieser übernommen hat.{{+clr}}
+
|VORseite  = Vorbild:LAG 3 Elektrolokomotive "Hermine"
 
+
|WPseite  = LAG 1 bis 5
=== Gemeinsamkeiten ===
+
|WPkapitel = Lok 2 und 3 „Pauline“ und „Hermine“ (E 69 02–03)
Alle fünf [http://de.wikipedia.org/wiki/Lokomotive Lokomotiven] wurden von der LAG beschafft und auf der [http://de.wikipedia.org/wiki/Ammergaubahn Ammergaubahn] von [http://de.wikipedia.org/wiki/Murnau_am_Staffelsee Murnau] nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Oberammergau Oberammergau] eingesetzt. Diese [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnstrecke Strecke] wurde 1904 zuerst mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Einphasenwechselstrom Einphasenwechselstrom] von 5,5{{~}}[http://de.wikipedia.org/wiki/Volt kV] bei einer Frequenz von 16{{~}}[http://de.wikipedia.org/wiki/Hertz_%28Einheit%29 Hz] elektrifiziert. Der Betrieb wurde mit vier elektrischen [[Vorbild:Triebwagen|Triebwagen]] aufgenommen. Später erfolgte jedoch eine Umstellung auf 5{{~}}kV 16⅔{{~}}Hz wegen der einfacheren Umformung aus dem öffentlichen 50-Hz-Netz. Bei der Übernahme 1938 reihte die DRG alle Lokomotiven als Baureihe E69 in ihr Nummernsystem ein; bei der LAG hatten die Loks sowohl Nummern als auch Mädchennamen. Die {{DB|VL}} (DB) baute 1954/55 die Strecke auf ihr [http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrom Bahnstromsystem] mit 15{{~}}kV 16⅔{{~}}Hz um, was natürlich einen größeren Umbau der Maschinen nötig machte.
+
}}
 
 
=== E69 03 „Hermine“ ===
 
Als das Verkehrsaufkommen auf der Strecke immer weiter zunahm und insbesondere im Hinblick auf die [http://de.wikipedia.org/wiki/Oberammergauer_Passionsspiele Oberammergauer Passionsspiele] 1910, mussten weitere Lokomotiven für den Einsatz vor Personenzügen beschafft werden. Die LAG{{~}}2 wurde im August 1909 in Dienst gestellt, Lieferfirmen waren [http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Krauss Krauss] und SSW. Äußerlich war sie der LAG{{~}}1 sehr ähnlich und sie hatte auch den gleichen Stromabnehmer, lediglich die Vorbauten waren etwas höher um die wesentlich stärkeren Motoren unterzubringen.
 
 
 
Bereits drei Jahre danach, 1912, wurde von denselben Lieferanten die LAG{{~}}3 geliefert, die ein nahezu identischer Nachbau ihrer Vorgängerin war. Von der LAG{{~}}2 unterscheidet sie sich lediglich in kleinen Details.
 
 
 
Bei einem Umbau in der LAG-Werkstatt in Murnau wurde 1938 in Zusammenarbeit mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Brown,_Boveri_%26_Cie BBC] nahezu die gesamte elektrische Ausrüstung der LAG{{~}}2 erneuert. Dabei wurde auch eine BBC-[http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsfahrschaltung Sicherheitsfahrschaltung] eingebaut. Die gleiche Behandlung erfuhr nach der Übernahme durch die DRG die E69{{~}}03 im AW{{~}}München-Freimann im Jahre 1940.
 
 
 
Beide Maschinen erhielten 1949 Fahrmotoren von ausgemusterten Elektro-[[Vorbild:Triebwagen|Triebwagen]] der [[Vorbild:DRG-Baureihe ET31 Elektrotriebzug|DRG-Baureihe ET 31]]. Die Umstellung der Strecke auf Bahnstrom 15{{~}}kV, 16⅔{{~}}Hz machte einen erneuten Umbau erforderlich, der wieder im AW{{~}}München-Freimann durchgeführt wurde. Dabei wurden auch Einrichtungen für den [http://de.wikipedia.org/wiki/Rangierfunk Rangierfunk] eingebaut. 1955 wurden beide Loks dann in [http://de.wikipedia.org/wiki/Heidelberg Heidelberg] stationiert, wo sie als Verschiebeloks eingesetzt wurden. Nach neun Jahren in der Fremde kehrten sie 1964 auf ihre bayrische Stammstrecke zurück, wo sie bis zu ihrer Ausmusterung 1982 Dienst taten. 169{{~}}002 war viele Jahre lang die älteste E-Lok der DB.
 
 
 
Beide Lokomotiven existieren noch und befinden sich im Besitz des [http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsmuseum_N%C3%BCrnberg DB-Museums], wo sie optisch aufgearbeitet und wieder in E69 umgezeichnet wurden.
 
* E69{{~}}02 befindet sich in Fahrzeughalle{{~}}1 des DB Museum Nürnberg.
 
* E69{{~}}03 ist betriebsfähig und befand sich als Leihgabe im [http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerisches_Eisenbahnmuseum Bayerischen Eisenbahnmuseum] in Nördlingen. Seit März 2008 befindet sie sich im [http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Museum_Koblenz DB Museum Koblenz].
 
 
 
=== Weiterführende Informationen ===
 
{{WPdeV|DRG-Baureihe E 69}}
 

Version vom 22. Oktober 2012, 18:35 Uhr

HOME ● Vorbild ● DRG ● LAG 3 Elektrolokomotive "Hermine"

Dieses Vorbildfahrzeug besitzt verschiedene Bezeichnungen und/oder ist bzw. wurde bei unterschiedlichen Bahngesellchaften eingesetzt:
Disambig DarkRed.svg
LAG :0 LAG 3 „Hermine“0
DRG :0 E69 030
DB :0 E69 03, 169 0030


Vorbild:LAG 3 Elektrolokomotive "Hermine"
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
Bitte im folgenden Wikipedia-Artikel zum Kapitel Lok 2 und 3 „Pauline“ und „Hermine“ (E 69 02–03) navigieren.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia