ROC 44321 BLS IV B Schnellzugwagen 2. Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Rollendes Material |Gruppe = PW |NavLink = |NavLinkText = |ThemaRM = |Titel = Schnellzugwagen 2. Klasse |Bild…“)
 
K (Textersetzung - „{{source“ durch „{{Source“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 55: Zeile 55:
 
|Mindestradius  =
 
|Mindestradius  =
 
|Stromaufnahme  =
 
|Stromaufnahme  =
|Beleuchtung    =
+
|Beleuchtung    = Innenbeleuchtung 40302 nachrüstbar
 
|Kupplung        = beidseitig automatische Kupplung
 
|Kupplung        = beidseitig automatische Kupplung
 
|MPantograph    =
 
|MPantograph    =
Zeile 70: Zeile 70:
 
|Inhalt          =
 
|Inhalt          =
 
}}<!--,-->
 
}}<!--,-->
N-Modell eines '''vierachsigen Einheits-Personenwagen 2. Klasse''' der Bauart '''B''' des Herstellers Arnold. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der {{BLS|VLn}} gestaltet.{{+clr}}
+
H0-Modell eines '''vierachsigen Einheits-Personenwagen 2. Klasse''' der Bauart '''B''' des Herstellers Roco. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der {{BLS|VLn}} gestaltet.{{+clr}}
 
== Herstellerinformationen ==
 
== Herstellerinformationen ==
 
=== Vorbild ===
 
=== Vorbild ===
 
* 2. Klasse Schnellzugwagen des Typs II B der BLS
 
* 2. Klasse Schnellzugwagen des Typs II B der BLS
{{source|ARN}}
+
{{Source|ROC}}
 
=== Modell ===
 
=== Modell ===
 
* Epoche IV
 
* Epoche IV
 
* eingesetzte Fenster
 
* eingesetzte Fenster
 
* vorbildgerechte Inneneinrichtung
 
* vorbildgerechte Inneneinrichtung
 +
* Innenbeleuchtung 40302 nachrüstbar
 
* beidseitig automatische Kupplung
 
* beidseitig automatische Kupplung
 
* LüP 283,9 mm
 
* LüP 283,9 mm
{{source|ARN}}
+
{{Source|ROC}}
  
 
== Modellinformation ==
 
== Modellinformation ==
Zeile 92: Zeile 93:
 
{{:Vorbild:Einheitswagen Normalspur (Schweiz)}}
 
{{:Vorbild:Einheitswagen Normalspur (Schweiz)}}
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* {{ARN|I}} - Internetauftritt des Herstellers
+
* {{ROC|I}} - Internetauftritt des Herstellers

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2021, 03:50 Uhr

HOME ● Hersteller ● Roco ● H0 ● BLS Lötschbergbahn AG (BLS) ● ROC 44321 BLS IV B Schnellzugwagen 2. Klasse

Schnellzugwagen 2. Klasse
ROC 44321.jpg
Quelle: Roco
HERSTELLER
HERSTELLER Roco Modellspielwaren GmbH
ARTIKELNUMMER 44321 (ab 1985)
4238A (bis 1985)
VORBILD
EPOCHE IV SchweizSchweiz
BAHNGESELLSCHAFT BLS
BAUART B
ACHSFOLGE 2'2'
ANZAHL DER ACHSEN 4
BETRIEBSNUMMER 50 63 20-33 841-7
LACKIERUNG blau/creme (Wagenaufbau)
silber (Dach)
MODELL
NENNGRÖSSE H0
LÄNGE ÜBER PUFFER 283,9 mm
BELEUCHTUNG Innenbeleuchtung 40302 nachrüstbar
KUPPLUNG beidseitig automatische Kupplung
BEMERKUNGEN mit Inneneinrichtung


Button Icon Red.svg

H0-Modell eines vierachsigen Einheits-Personenwagen 2. Klasse der Bauart B des Herstellers Roco. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der BLS Lötschbergbahn gestaltet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

  • 2. Klasse Schnellzugwagen des Typs II B der BLS

 Quelle: Roco 

1.2 Modell

  • Epoche IV
  • eingesetzte Fenster
  • vorbildgerechte Inneneinrichtung
  • Innenbeleuchtung 40302 nachrüstbar
  • beidseitig automatische Kupplung
  • LüP 283,9 mm

 Quelle: Roco 

2 Modellinformation

2.1 Artikelnummer

Das Modell wurde mit unterschiedlichen Artikelnummern vertrieben:

ROC 44321.jpg
ROC 44321.jpg
4238A Artikelnummer bis 1985
ROC 44321.jpg
ROC 44321.jpg
44321 Artikelnummer ab 1985

3 Vorbild

Vorbild:Einheitswagen Normalspur (Schweiz)
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks