FLM 8123 DBAG V DBbzf 761 "Görlitz" Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Das Modell ist in der Epoche“ durch „Das Modell ist in Epoche“)
K (Textersetzung - „beschrifet“ durch „beschriftet“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
 
|Antrieb        =
 
|Antrieb        =
 
|Haftreifen      =
 
|Haftreifen      =
 +
|Stromaufnahme  =
 
|Beleuchtung    = \Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd\Für Innenbeleuchtung vorbereitet
 
|Beleuchtung    = \Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd\Für Innenbeleuchtung vorbereitet
 
|Kupplung        = \Standard-N-Kupplung\Kupplungsaufnahme nach NEM 355\Kurzkupplungskinematik
 
|Kupplung        = \Standard-N-Kupplung\Kupplungsaufnahme nach NEM 355\Kurzkupplungskinematik
Zeile 62: Zeile 63:
 
|Inhalt          =
 
|Inhalt          =
 
}}<!--,-->
 
}}<!--,-->
N-Modell eines '''4-achsigen Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse''' der Bauart '''DBbzf 761 „Görlitz“''' des Herstellers {{FLM|K}}. Das Modell ist in Epoche{{~}}V-Ausführung der {{DBAG|VLn}} (RegionalBahn) gestaltet.{{+clr}}
+
N-Modell eines '''4-achsigen Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse''' der Bauart '''DBbzf 761 „Görlitz“''' des Herstellers {{FLM|K}}. Das Modell ist in {{Epoche|5}}-Ausführung der {{DBAG|VLn}} (RegionalBahn) gestaltet.{{+clr}}
  
 
== Herstellerinformation ==
 
== Herstellerinformation ==
Zeile 80: Zeile 81:
  
 
* Mit Inneneinrichtung
 
* Mit Inneneinrichtung
* Vorbildgetreu lackiert und beschrifet
+
* Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
 
* Eingesetzte Fenster
 
* Eingesetzte Fenster
 
* Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd (Lichtwechsel nicht bei Digitalbetrieb)
 
* Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd (Lichtwechsel nicht bei Digitalbetrieb)
Zeile 100: Zeile 101:
  
 
== Modellinformation ==
 
== Modellinformation ==
* Bis 1993 wurde unter der Artikelnummer [[FLM 8123 DB IV BDnrzf 784 Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckraum "City-Bahn"|8123]] ein in Epoche{{~}}IV-Ausführung der {{DB|VLn}} gestalteter Nahverkehrs-Steuerwagen 2.{{~}}Klasse mit Gepäckraum (Design „City-Bahn“) vertrieben.
+
* Bis 1993 wurde unter der Artikelnummer [[FLM 8123 DB IV BDnrzf 784 Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckraum "City-Bahn"|8123]] ein in {{Epoche|4}}-Ausführung der {{DB|VLn}} gestalteter Nahverkehrs-Steuerwagen 2.{{~}}Klasse mit Gepäckraum (Design „City-Bahn“) vertrieben.
  
 
== Vorbild ==
 
== Vorbild ==

Aktuelle Version vom 21. September 2019, 23:44 Uhr

HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bahn AG (DBAG) ● FLM 8123 DBAG V DBbzf 761 "Görlitz" Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse

4-achsiger Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse Bauart DBbzf761 der DBAG
FLM 8123.jpg
Quelle: Fleischmann
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
MARKE piccolo
ARTIKELNUMMER 8123
UVP 83,40 € (Fleischmann im Internet; 12/2010)
PRODUKTION 1996-2008
VORBILD
EPOCHE V DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DBAG
BAUART DBbzf 761 „Görlitz“
ACHSFOLGE 2'2'
ANZAHL DER ACHSEN 4
BETRIEBSNUMMER 50 80 80-35 319-8
LACKIERUNG RAL 7035 Lichtgrau
RAL 6033 Minttürkis
RAL 6034 Pastelltürkis
MODELL
NENNGRÖSSE N
LÄNGE ÜBER PUFFER 171 mm
BELEUCHTUNG Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd

Für Innenbeleuchtung vorbereitet

KUPPLUNG Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik


Button Icon GreenBlue.svg

N-Modell eines 4-achsigen Doppelstock-Steuerwagen 2. Klasse der Bauart DBbzf 761 „Görlitz“ des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V-Ausführung der Deutschen Bahn (RegionalBahn) gestaltet.

1 Herstellerinformation

1.1 Vorbild

Seit 1993 setzt die DB Doppelstockwagen der Bauart „Schindler“ im Regionalverkehr ein. Der Vorteil dieser Reisezugwagen ist, dass sich bei gleicher Anzahl der Wagen wesentlich mehr Fahrgäste befördern lassen als mit konventionellen Wagen.

Die Doppelstockwagen sind knapp 60 cm höher und mit ca. 47 t nur 17 t schwerer als ein herkömmlicher Wagen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.

Moderne Wagen im Regionalverkehr sind die Doppelstockwagen aus Görlitz, die sich von ihren Vorgängern der Bauart „Schindler“ hauptsächlich durch die Drehgestelle, ein geschlossenes Toilettensystem, ein glattes Dach sowie durch Änderungen an den Lüftergittern und im Türbereich unterscheiden. Bei der DB werden die neuen Doppelstockwagen der Bauart „Görlitz“ gemeinsam mit den älteren Wagen der Bauart „Schindler“ eingesetzt.

Sogenannte Steuerwagen fahren an einem Ende der Regionalzüge. Sie haben einseitig Führerstände, von denen aus die Lokführer die am anderen Zugende befindliche Lokomotive steuern können. Dadurch verbleibt die Lok stets im Zugverband und Rangierarbeiten erübrigen sich.

 Quelle: Fleischmann 

1.2 Modell

Zur vorbildgerechten Zielangabe liegt dem Wagen Abschiebeetiketten mit verschiedenen Zielbahnhöfen bei.

  • Mit Inneneinrichtung
  • Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
  • Eingesetzte Fenster
  • Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd (Lichtwechsel nicht bei Digitalbetrieb)
  • Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen
  • Epoche V

 Quelle: Fleischmann 

1.3 Ersatzteile

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
INNENBELEUCHTUNG 9447
ERSATZBELEUCHTUNG 6535
STANDARD-KUPPLUNG 9525
PROFI-KUPPLUNG 9545

 Quelle: Fleischmann 

2 Modellinformation

  • Bis 1993 wurde unter der Artikelnummer 8123 ein in Epoche IV-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestalteter Nahverkehrs-Steuerwagen 2. Klasse mit Gepäckraum (Design „City-Bahn“) vertrieben.

3 Vorbild

Doppelstockwagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
Bitte im folgenden Wikipedia-Artikel zum Kapitel Entwicklung nach 1990 navigieren.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks