FLM 633071 Privat/DB III Start-Set "Güterzug mit Tenderlok"
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● H0 ● Privatbahn (Privat) ● Bayerische D VI ● FLM 633071 Privat/DB III Start-Set "Güterzug mit Tenderlok"
Start-Set mit Tenderlok | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Fleischmann | ||
HERSTELLER | ||
HERSTELLER | Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG | |
ARTIKELNUMMER | 633071 | |
UVP | 199,00 € (Fleischmann Herbstneuheiten 2012) | |
VORBILD | ||
EPOCHE | III | |
BAHNGESELLSCHAFT | Privat, DB | |
BAUREIHE | 98.75 (Tenderlokomotive) | |
BAUART | X 05 (Niederbordwagen)
Om 12 (Hochbordwagen) | |
ACHSFOLGE | B (Tenderlokomotive)
2 (Güterwagen) | |
ANZAHL DER ACHSEN | 6 (gesamter Zug)
2 (Tenderlokomotive) 2 (je Güterwagen) | |
BETRIEBSNUMMER | 1 Berta (Tenderlokomotive)
464 154 (Niederbordwagen) 716 787 (Hochbordwagen) | |
LACKIERUNG | RAL 9005 Tiefschwarz RAL 3002 Karminrot (Tenderlokomotive) RAL 8012 Rotbraun (Güterwagen) | |
BESCHRIFTUNG | Vereinigte Werke AG (Tenderlokomotive) | |
MODELL | ||
NENNGRÖSSE | H0 | |
LÄNGE ÜBER PUFFER | 310 mm (gesamter Zug)
79 mm (Lokomotive) 105 mm (je Güterwagen) | |
SYSTEM | Analog
DCC Sound | |
DEKODER | Fest integriert | |
ANTRIEB | 2 Achsen (Tenderlokomotive) | |
HAFTREIFEN | keine | |
BELEUCHTUNG | Ein-/ausschaltbare, konstante Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung (Tenderlokomotive) | |
KUPPLUNG | H0-PROFI-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 362 Kurzkupplungskinematik (Güterwagen) | |
INHALT DES SETS | ||
TRIEBFAHRZEUGE | 1 Tenderlokomotive (ähnlich 400001) | |
WAGEN | 1 Niederbordwagen Bauart X 05 (ähnlich 5914)
1 Hochbordwagen Bauart Om 12 (ähnlich 5915) | |
GLEISMATERIAL | 2x6101
10x Gebogenes Gleis 6120 | Gerades Gleis |
ZUBEHÖR | 1 Fahrregler-Set 6725
Anschlusskabel |
Start-Set für die Nenngröße H0 des Herstellers Fleischmann. Das Set enthält einen Güterzug, bestehend aus einer Tenderlokomotive, einem Niederbord- und einem Hochbordwagen, sowie ein Gleisoval und ein Fahrregler mit Steckernetzteil. Die Lokomotive ist mit einem digitalen Sound-Dekoder für das DCC-System ausgestattet und auch im Analogbetrieb einsetzbar. Die Lokomotive ist als Privatbahnlokomotive der fiktiven Vereinigte Werke AG gestaltet. Die Güterwagen sind in Epoche III-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Setinhalt
- 1 Tenderlok mit Spitzenlicht und Sound-Modul (auch im Analogbetrieb authentisches Fahrgeräusch)
- 2 Güterwagen
- 1 Fahrregler
- 1 Steckernetzteil
- PROFI-Gleise (2 x 6101, 10 x 6120 - mit Anschlusskabel)
- Zuglänge ca. 310 mm
- Anlagengröße: 95 cm x 75 cm
Quelle: Fleischmann
1.2 Ersatzteile
1.2.1 Tenderlokomotive
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
BÜGEL-STECKKUPPLUNG | 6511 |
PROFI-STECKKUPPLUNG | 6515 |
Quelle: Fleischmann
1.2.2 Güterwagen
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
BÜGEL-STECKKUPPLUNG | 6511 |
PROFI-STECKKUPPLUNG | 6515 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Technische Varianten
![]() |
633001 | Set für Zweileiterbetrieb |
![]() |
633071 | Set für analogen und digitalen Zweileiterbetrieb (DCC) mit Sound |
3 Vorbild
3.1 Tenderlokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
3.2 Güterwagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers