BRW 40255 KBSB I S2/6 Schlepptenderlokomotive
Version vom 23. Oktober 2021, 05:12 Uhr von WGK.derdicke (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{source“ durch „{{Source“)
HOME ● Hersteller ● Brawa ● H03L ● Königlich Bayerische Staats-Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) ● BRW 40255 KBSB I S2/6 Schlepptenderlokomotive
H0-Modell einer sechsachsigen Schlepptenderlokomotive der Baureihe S2/6 des Herstellers Brawa. Das Modell ist in Epoche I-Ausführung der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen gestaltet und für den digitalen Drei-Leiter-Betrieb ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformationen
1.1 Vorbild
Nach alten Quellen war der Regelanstrich bayerischer Dampflokomotiven grün mit grünen Rädern. Verziert wurde das Ganze mit zahlreichen Teilen wie beispielsweise die Kesselringe aus poliertem Messing. Das Fahrgestell dagegen war schwarz. Mit dieser Optik harmonisiert die S 2/6 bestens mit den anderen bayerischen Dampfloks.
- Schnellzuglok S2/6 der K.Bay.Sts.E.B.
- Betriebs-Nr. 3201
Quelle: Brawa
1.2 Modell
- Epoche I
- vollbewegliche Nachbildung der modellspezifischen Tenderdrehgestelle
- Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
- Kupplungsaufnahme nach NEM
- Kurzkupplungskinematik
- Lokführer und Heizer im Führerstand
- detailgetreue Nachbildung des Barrenrahmens
- feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss
- schräggenuteter, 5-poliger Motor mit zwei Schwungmassen
- 2 Haftreifen
- Federpuffer
- Dreilicht-Spitzensignal und ein weißes Schlusslicht Fahrtrichtungsabhängig wechselnd
- Führerstandsbeleuchtung
- Serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
- Der Decoder erkennt die Betriebsart (analog/digital) selbstständig
- Soll der Decoder umprogramiert werden, liegt die Einbau- und Betriebsanleitung Premium-Digitaldecoder bei
- Der Decoder ist werkseitig auf Adresse 03 eingestellt
- 8-polige Digitalschnittstelle nach NEM
- Modell ist vorbereitet für Sound und Rauchgenerator
- LüP 242,9 mm
Quelle: Brawa
2 Modellvarianten
2.1 Zwei-Leiter-Ausführung („Gleichstrom“)
![]() |
40254 | KBSB Epoche I: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) ohne Decoder |
![]() |
40256 | KBSB Epoche I: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound |
2.2 Drei-Leiter-Ausführung („Wechselstrom“)
![]() |
40255 | KBSB Epoche I: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder |
![]() |
40257 | KBSB Epoche I: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound |
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Brawa im Internet - Internetauftritt des Herstellers