TRX 23391 DBAG VI BR 403.2/403.8/403.7 ICE 3 Elektrotriebzug "railbow" (Ergänzungswagen-Set)
H0-Modell des Elektrotriebzugs Tz304 „München“ der Baureihe 403 des Herstellers Trix. Das Ergänzungswagen-Set besteht aus drei der acht Wagen des kompletten Elektrotriebszugs Tz304. Das Modell ist in Epoche VI-Ausführung der Deutschen Bahn als Railbow ICE gestaltet. Dabei ist der Zierstreifen als {{WPde|https://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogenfahne%7CRegenbogenfahne ausgeführt. Das Modell ist für das Zweileitersystem geeignet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Die Botschaft zählt: Toleranz gegenüber allen Ansichten!
Das hat für ein großes Echo gesorgt: Die DB hat am 9. Juli 2021 einen ICE 3 - den Triebzug Tz 304 „München“ mit den beiden Triebköpfen 403 022-7 und 403 504-4 - auf die Schienen geschickt. Damit will die Bahn ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz, für ein respekt- und vertrauensvolles Miteinander und für ein wertschätzenden Umgang mit der Vielfalt aller Menschen. Der Triebzug trägt somit als „Railbow ICE“ eine ganz besondere Botschaft durch die gesamte Bundesrepublik.
Dieser Botschaft für Vielfalt, Toleranz und einen wertschätzenden Umgang untereinander können wir uns nur anschließen. Märklin und Trix bieten diesen besonderen ICE auch für die H0-Modellbahnfreunde an.
Zwei Stromrichterwagen 2. Klasse und ein Mittelwagen 2. Klasse. Ergänzungswagen für den ICE 3 der Deutschen Bahn AG, Triebzug Tz 304, railbow. Epoche VI. Zustand ab Juli 2021.
Quelle: Trix
1.2 Modell
- Epoche VI
- LED Innenbeleuchtung eingebaut
- Drei Zwischenwagen als Ergänzung zum Modell 22784
- Spezialkupplungen mit Kulissenführung
- Alle Wagen mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung
- Diese wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges
- Länge des Zuges 83,7 cm
Quelle: Trix
1.3 Passende Produkte
![]() |
22784 | DBAG Epoche VI: 5-teilige Grundeinheit Elektrotriebzug „railbow“ mit Antrieb |
Quelle: Trix
2 Modellinformation
2.1 Technische Varianten
2.1.1 Grundeinheit mit Antrieb
![]() |
22784 (Trix H0) | Ausführung für das Zweileitersystem |
![]() |
37784 (Märklin) | Ausführung für das Dreileitersystem von Märklin |
2.1.2 Ergänzungswagen-Set
![]() |
23391 (Trix H0) | Ausführung für das Zweileitersystem |
![]() |
43739 (Märklin) | Ausführung für das Dreileitersystem von Märklin |
2.2 Informationen zum kompletten Triebzug
2.2.1 Fahrzeugreihung des Vorbilds
1. | 403.0 | Großraumwagen 1. Klasse/Lounge | Grundeinheit 22784/37784 | ||||
2. | 403.1 | Großraumwagen 1. Klasse/Abteil | Grundeinheit 22784/37784 | ||||
3. | 403.2 | Großraumwagen 1. Klasse/Abteil | Ergänzugs-Set 23391/43739 | ||||
4. | 403.3 | Bordrestaurant/Serviceabteil | Grundeinheit 22784/37784 | ||||
5. | 403.8 | Großraumwagen 2. Klasse, Kinderabteil, Behindertentoilette | Ergänzugs-Set 23391/43739 | ||||
6. | 403.7 | Großraumwagen 1. Klasse | Ergänzugs-Set 23391/43739 | ||||
7. | 403.6 | Großraumwagen 2. Klasse | Grundeinheit 22784/37784 | ||||
8. | 403.5 | Großraumwagen 2. Klasse/Lounge | Grundeinheit 22784/37784 |
2.2.2 Achsfolge des Vorbilds
Der komplette Triebzug Tr 304 „München“ weist die folgende Achsfolge auf:
- Bo'Bo' + 2'2' + Bo'Bo' + 2'2' + 2'2' + Bo'Bo' + 2'2' + Bo'Bo'
2.2.3 Gesamtlänge des Modells
Der komplette Elektrotriebzug Tz304 „München“ als „Railbow ICE“ kann mit der 5-teiligen Grundeinheit, die die beiden Endwagen und drei Zwischenwagen enthält, und dem 3-teiligen Ergänzungs-Set gebildet werden. Die Gesamtlänge der Wagen, die mit der Grundeinheit verfügbar sind, beträgt 142,2 cm. Die drei Wagen des Ergänzungs-Sets haben zusammen eine Länge von 83,7 cm. Der komplette Elektrotriebzug Tz304 „München“ besitzt als Modell also eine Länge von 225,9 cm.
3 Vorbild
3.1 ICE 3
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
3.2 Baureihe 403
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Trix im Internet - Internetauftritt des Herstellers