LGB 33210 ZTB VI AB 3 Personenwagen
Spur-G-Modell eines zweiachsigen Personenwagen des Herstellers LGB. Das Modell stellt den Personenwagen AB 3 der Zillertalbahn in Epoche-VI-Ausführung dar.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Diese schönen Oldtimerwagen aus der Anfangszeit der Zillertalbahn sind heute noch im historischen Dampfzug, der zwischen Jenbach und Mayrhofen in Tirol verkehrt, im Einsatz. Während der AB 3 ein Wagen mit Abteilen der 1. und 2, Klasse ist, hat der Wagen B 20 in einer Hälfte einen Spielbereich für Kinder, was durch die bunte Anschrift „Kinderwagen“ auch nach außen deutlich gezeigt wird.
Quelle: LGB
1.2 Modell
- Modell des Personenwagen AB 3 der Zillertalbahn in Tirol
- Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung in der Ausführung der Epoche VI, so wie der Wagen heute noch im Dampfzug im Einsatz ist.
- Komplette Inneneinrichtung
- Türen in den Stirnwänden
- Bühnentüren zum Öffnen
- Metallradsätze
- Länge über Puffer 36 cm
Quelle: LGB
Im nächsten Jahr blickt die Zillertalbahn stolz auf 120 Jahre Eisenbahngeschichte zurück. Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums entstanden diese Modelle.
Quelle: LGB
1.3 Passende Produkte
![]() |
25703 | ZTB Epoche VI: Tenderlokomotive U2 der Zillertalbahn |
![]() |
33210 | ZTB Epoche VI: Personenwagen AB 3 der Zillertalbahn |
![]() |
33210 | ZTB Epoche VI: Personenwagen B 20 der Zillertalbahn („Kinderwagen“) |
![]() |
32421 | ZTB Epoche VI: Fasslwagen B 29 „Zillertal Bier“ der Zillertalbahn |
Quelle: LGB
2 Modellinformation
2.1 Spurweite
Die Modelle des Herstellers LGB sind in der Nenngröße IIm gehalten. Bei einem Maßstab von 1:22,5 beträgt die Spurweite 45 mm. Dies entspricht beim Vorbild der Meterspur. Dieses Modell (Artikel 33210) der Zillertalbahn AG läuft im Vorbild auf einer Spurweite von 760 mm (Schmalspurbahn) und entspricht somit eigentlich der Nenngröße IIe.
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- LGB im Internet (aktuell) - Internetauftritt des Herstellers