HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Rail 4U (RAILU) ● Baureihe 194 ● FLM 739406 RAILU VI BR 194 Elektrolokomotive
Elektrolokomotive Baureihe 194 der Rail 4U
|
 Quelle: Fleischmann
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
|
MARKE
|
piccolo
|
ARTIKELNUMMER
|
739406
|
UVP
|
232,00 € (Fleischmann N Katalog 2011/2012)
|
PRODUKTION
|
2010
|
BESONDERHEITEN
|
Sonderserie „175 Jahre deutsche Eisenbahnen“
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
VI
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
RAILU
|
BAUREIHE
|
194
|
|
DRG E94
|
SPITZNAME
|
Deutsches Krokodil
Blaue Mauritius
|
ACHSFOLGE
|
Co'Co'
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
6
|
BETRIEBSNUMMER
|
194 580-7
|
|
91 80 6194 580-7 D RAIL 4U
|
LACKIERUNG
|

|
Lokaufbau, Anschriften
|

|
Lokaufbau, Anschriften
|

|
Stromabnehmer, Dachleitungen
|

|
Dach
|

|
Rahmen, Drehgestelle, Räder
|

|
Lüftergitter
|
|
BESCHRIFTUNG
|
194 178-0
|
BEMERKUNGEN
|
Die 194 580-7 der Rail 4U ist lackiert und beschriftet wie die ehemalige „Blaue Mauritius“ 194 178-0
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
N
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
116 mm
|
SYSTEM
|
Analog
|
DEKODER
|
Steckschnittstelle nach NEM 651
|
MOTOR
|
mit Schwungmasse
|
ANTRIEB
|
4 Achsen
|
HAFTREIFEN
|
4
|
BELEUCHTUNG
|
|
KUPPLUNG
|
Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik
|

N-Modell der Elektrolokomotive 194 580-7 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche VI-Ausführung der Rail 4U gestaltet, ozeanblau/elfenbeinfarben lackiert und beschriftet wie die ehemalige „Blaue Mauritius“ 194 178-0.
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Die Ellok-Entwicklung hatte Mitte der Dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts große technische Fortschritte gemacht. Insbesondere mit den neuen Baureihen E 18, E 44 und E 93 standen moderne Lokomotiven zur Verfügung, die leistungsfähig und wartungsarm waren. Mit der stärkeren Version der E 93 sollte eine der berühmtesten Lokomotiven der deutschen Ellok-Geschichte entstehen, die E 94 war geboren. Im Gegensatz zur bestens bewährten E 93 sollte die neue Lok auch bei einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, die gleiche Leistung aufweisen. Dies machte allerdings eine um 30 Prozent gesteigerte Fahrmotorleistung nötig. Am 22. November 1937 erteilte daraufhin die Reichsbahn der Lieferfirma AEG einen Entwicklungs- und Lieferauftrag für die als E94 betitelte Lok, für die folgendes Betriebsprogramm gefordert wurde: 600 t mit 50 km/h bei 25 Promille Steigung • 1000 t mit 50 km/h bei 16 Promille Steigung • 1600 t mit 40 km/h bei 10 Promille Steigung und 2000 t mit 85 km/h in der Ebene. Durch die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h konnte die Lok wesentlich vielseitiger verwendet werden und erlaubte neben dem schweren Güterzugdienst auch den Einsatz im Eilgüter- und Reisezugdienst. Bei der DB schieden im Juni 1988 die letzten deutschen „Krokodile“ (jetzt: BR 194) aus dem Plandienst, bei der DR (Ost) endeten die Einsätze zum Jahresende 1991. Glücklicherweise blieben etliche Exemplare als Museumsloks erhalten, einige sind sogar fahrfähig und ziehen häufig Sonderzüge für Eisenbahnfans. Die ehemalige 194 580 der Firma Rail4U wurde aktuell bei ihrer Hauptuntersuchung (HU) historisch als 194 178 lackiert und beschriftet. Das FLEISCHMANN-Modell ist eine einmalige Sonderserie anlässlich der Feier „175 Jahre deutsche Eisenbahnen“.
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- Eingesetzte Fenster
- Führerstand-Inneneinrichtung
- Federnde Dachstromabnehmer
- Wahlweise Stromabnahme aus Schienen oder Oberleitung
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Motor mit Schwungmasse
- Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Dekoders
- Antrieb auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen
- Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beideitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
- Beidseitig automatische Kupplung
- Kulissenmechanik beidseitig für echte Kurzkupplung bei Verwendung der PROFI-Kupplung 9545 (Lieferzustand: Standard-Kupplungen)
- Kupplungsaufnahme NEM 355
- Epoche VI
Quelle: Fleischmann
1.3 Ersatzteile
Teile & Zubehör
Bezeichnung
|
Artikelnummer
|
STANDARD-KUPPLUNG
|
9525
|
PROFI-KUPPLUNG
|
9545
|
SCHLEIFKOHLEN & FEDERN
|
6518
|
HAFTREIFEN
|
54 7002
|
DCC-DEKODER
|
6859
|
TWIN-DEKODER
|
6839
|
ERSATZMOTOR
|
54 7394
|
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Varianten
2.1.1 Analoge Version mit Digital-Schnittstelle nach NEM 651

|
Deutschland: Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft
|

|
Deutsches Reich (1933-1945): Deutsche Reichsbahn (1937-1945)
|
|
00 739401
|
DR (1937-1945) Epoche II: Modell der E94 058 in blaugrauer Lackierung
|
|
00 739418
|
DR (1937-1945) Epoche II: Modell der E94 044 in blaugrauer Lackierung
|

|
Deutschland: Deutsche Bundesbahn
|
|
00 739400
|
DB Epoche IV: Modell der 194 158-2 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“)
|
|
00 739408
|
DB Epoche III: Modell der E94 032 in flaschengrüner Lackierung mit langem Dach
|
|
00 739412
|
DB Epoche IV: Modell der 194 111-1 in chromoxidgrüner Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens
|
|
00 739413
|
DB Epoche III: Modell der E94 131 in flaschengrüner Lackierung mit kurzem Dach
|
|
00 739415
|
DB Epoche III: Modell der E94 108 in chromoxidgrüner Lackierung mit langem Dach
|
|
00 739419
|
DB Epoche IV: Modell der 194 054-3 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“) und ohne Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens
|
|
00 739421
|
DB Epoche IV: Modell der 194 178-0 in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens
|
|
00 739500
|
DB Epoche IV: Modell der 194 178-0 in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens
|
|
00 781102
|
DB Epoche IV: Modell der 194 563-3 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“) und ohne Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens in SBB-Ausführung mit nur einem Pantographen
|

|
Deutsche Demokratische Republik: Deutsche Reichsbahn
|
|
00 739403
|
DR Epoche III: Modell der E94 069 in tannengrüner Lackierung
|
|
00 739410
|
DR Epoche IV: Modell der 254 110-0 in dunkelgrüner Lackierung
|
|
00 739416
|
DR Epoche IV: Modell der 254 059-9 in dunkelgrüner Lackierung
|

|
Österreich: Österreichische Bundesbahnen
|
|
93 739400
|
ÖBB Epoche III: Modell der 1020.33 in tannengrüner Lackierung
|
|
00 739402
|
ÖBB Epoche III/IV: Modell der 1020.43 in blutoranger Lackierung ohne ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“)
|
|
00 739405
|
ÖBB Epoche V: Modell der 1020.47 in tannengrüner Lackierung
|
}
|
00 739407
|
ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.042-6 in tannengrüner Lackierung
|
|
00 739409
|
ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.038-4 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“)
|
|
00 739411
|
ÖBB Epoche V: Modell der 1020 014-5 in verkehrsroter Lackierung im „Valousek-Design“
|
|
00 739417
|
ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.17 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“)
|
|
00 739420
|
ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.016-0 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“)
|

|
Deutschland: Weitere Eisenbahnunternehmen
|
|
00 739404
|
MWB Epoche V: Modell der 1020 041-8 in enzianblauer Lackierung
|
|
00 739406
|
RAILU Epoche VI: Modell der 194 580-7 (91 80 6194 580-7 D RAIL 4U) in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens; lackiert als Lok 194 178-0
|
2.1.2 Digitale Version mit integriertem Sound-Dekoder
2.1.2.1 Lokomotiven

|
Deutschland: Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft
|

|
Deutsches Reich (1933-1945): Deutsche Reichsbahn (1937-1945)
|
|
00 739478
|
DR (1937-1945) Epoche II: Modell der E94 044 in blaugrauer Lackierung
|

|
Deutschland: Deutsche Bundesbahn
|
|
00 739489
|
DB Epoche IV: Modell der 194 054-3 in chromoxidgrüner Lackierung ohne DB-Logo („DB-Keks“) und ohne Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens
|
|
00 739491
|
DB Epoche IV: Modell der 194 178-0 in ozeanblau/elfenbeinfarbener Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“) und Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens
|

|
Deutsche Demokratische Republik: Deutsche Reichsbahn
|
|
00 739476
|
DR Epoche IV: Modell der 254 059-9 in dunkelgrüner Lackierung
|

|
Österreich: Österreichische Bundesbahnen
|
|
00 739477
|
ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.17 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“)
|
|
00 739490
|
ÖBB Epoche IV: Modell der 1020.016-0 in blutoranger Lackierung mit ÖBB-Bildmarke („Pflatsch“)
|
2.1.2.2 Sets

|
Deutschland: Deutsche Bundesbahn
|
|
00 931886
|
DB Epoche IV: Modell der 194 183-0 in chromoxidgrüner Lackierung mit DB-Logo („DB-Keks“), mit Zierstreifen oberhalb des Lokrahmens und mit Güterzug
|
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks