HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ● FLM 731372 SBB V/VI Re 460 Elektrolokomotive "Zugerland"
Elektrolokomotive Reihe Re 460 der SBB
|
 Quelle: Fleischmann
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
|
MARKE
|
piccolo
|
ARTIKELNUMMER
|
731372
|
UVP
|
229,00 € (Fleischmann Neuheitenkatalog 2012)
|
PRODUKTION
|
2012
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
V, VI
|

|
BAHNGESELLSCHAFT
|
SBB
|
BAUREIHE
|
Re 460
|
ACHSFOLGE
|
Bo'Bo'
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
4
|
BETRIEBSNUMMER
|
Re 460 044-1 Zugerland
|
LACKIERUNG
|
Rot
Schwarz
|
BESCHRIFTUNG
|
SBB CFF FFS
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
N
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
116 mm
|
SYSTEM
|
DCC (Sound)
|
DEKODER
|
Fest eingebaut
|
MOTOR
|
Mit Schwungmasse
|
ANTRIEB
|
4 Achsen
|
HAFTREIFEN
|
2
|
BELEUCHTUNG
|
|
KUPPLUNG
|
Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskinematik
|
N-Modell einer Elektrolokomotive der Reihe Re 460 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V/VI-Ausführung der Schweizerischen Bundesbahnen gestaltet und mit einem digitalen Sound-Dekoder für das DCC-System ausgestattet.
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Mit der Inbetriebnahme der 200 km/h schnellen Re 460 im Jahr 1991 konnten die aus den 1920er-Jahren stammende Ae 3/6I, die Ae 4/7 und die etwas jüngeren Re 4/4I ausrangiert werden. Im Regelmäßigen Verkehr waren die Re 460 nach der Beseitigung vieler Kinderkrankheiten ab 1994 anzutreffen. Von Beginn an setzte man die Loks wowhl im Personen- als auch im Güterverkehr ein. Die Re 460 wurde in einer etwas leistungsfähigeren Version als BLS Re 465 für die BLS Lötschbergbahn AG bestellt. Weitere Ableger der „Lok 2000-Familie“ findet man auch bei ausländischen Bahngesellschaften, so zum Beispiel bei der breitspurigen Finnischen Staatsbahn als Sr2.22, bei der norwegischen NSB als El 18 und der chinesischen Kowloon-Canton Railway Corporation (KCR).
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
- Komplette Neukonstruktion
- Lichtwechsel nach Schweizer Vorbild
- LED-Spitzenbeleuchtung
- Beidseitig kulissengeführte Kurzkupplung
- Motor mit Schwungmasse
- DCC-Sound-Decoder
Quelle: Fleischmann
Herstellerbild
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Technische Varianten
|
731302
|
Modell für Analogbetrieb mit Steckschnittstelle
|
|
731372
|
Modell für Digitalbetrieb (DCC) mit Sound
|
2.2 Bilder
| Das Modell in der Originalverpackung
|
| Das Modell in der Seitenansicht
|
| Die Stirnseite des Modells
|
| Die andere Stirnseite in Seitenansicht
|
|
Quelle: Das Lokmuseum - Michael Merz |
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks