FLM 731102 DISPO VI BR 182 Elektrolokomotive "MWB Mittelweserbahn"
N-Modell einer Elektrolokomotive der Baureihe 182 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche VI-Ausführung der Dispolok gestaltet und trägt eine Aufschrift der Mittelweserbahn GmbH.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Siemens ES64 EuroSprinter ist die Bezeichnung einer Typenfamilie von Elektrolokomotiven, die von den Unternehmen Siemens Transportation Systems und Krauss-Maffei produziert und in zahlreichen europäischen Bahngesellschaften verwendet werden. Die ES64U2 wurde ursprünglich als Universallok für die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) entwickelt und dort als Baureihen 1016 (reine 15 kV-Version) und 1116 (2-System-Version mit 15 kV und 25 kV für internationalen Verkehr nach Ungarn) geführt. Bei der ÖBB trägt die Lok den geschützten Namen Taurus. Bei der Deutschen Bahn AG läuft die Maschine unter der Bezeichnung Baureihe 182, beschafft wurden 25 Stück. Die ungarische MÁV führt ihre zehn Lokomotiven als Baureihe 1047, dazu kommen noch zahlreiche Loks bei Privatbahnen in Deutschland, Österreich und Ungarn.
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
Fein detaillierte Ausführung mit 3 Stromabnehmern. 3-Licht Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter mit LED.
Quelle: Fleischmann

Quelle: Fleischmann
1.3 Ersatzteile
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
STANDARD-KUPPLUNG | 9525 |
PROFI-KUPPLUNG | 9545 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Bilder
| ||||||||||
Quelle: Das Lokmuseum - Michael Merz |
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers