FLM 721101 DBAG VI BR 203 Diesellokomotive
HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bahn AG (DBAG) ● FLM 721101 DBAG VI BR 203 Diesellokomotive
Diesellokomotive Baureihe 203 der DBAG | ||
---|---|---|
![]() Quelle: Fleischmann Herstellerbild zeigt das Vorbild | ||
HERSTELLER | ||
HERSTELLER | Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG | |
MARKE | piccolo | |
ARTIKELNUMMER | 721101 | |
UVP | 99,00 € (Fleischmann N Neuheitenkatalog 2012) | |
PRODUKTION | 2012 | |
VERTRIEB | 2013 | |
VORBILD | ||
EPOCHE | VI | |
BAHNGESELLSCHAFT | DBAG | |
BAUREIHE | 203 | |
ACHSFOLGE | B'B' | |
ANZAHL DER ACHSEN | 4 | |
BETRIEBSNUMMER | 203 111-0 | |
LACKIERUNG | Vorlage:DB Verkehrsrot DL | |
MODELL | ||
NENNGRÖSSE | N | |
LÄNGE ÜBER PUFFER | 87 mm | |
SYSTEM | Analog | |
DEKODER | Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 | |
MOTOR | Mit Schwungmasse | |
ANTRIEB | 4 Achsen | |
HAFTREIFEN | 2 | |
BELEUCHTUNG | | |
KUPPLUNG | Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 |
N-Modell einer Diesellokomotive der Baureihe 203 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche VI-Ausführung der Deutschen Bahn gestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
Die vollmodernisierte ehemalige DR-V 100 ist für die DB Regio Franken tätig. Es handelt sich hierbei um eine umgebaute Lokomotive der BR 201, 202, 204, die mit Motoren von Caterpillar oder MTU mit bis zu 1.380 kW ausgerüstet wurden. Der Umbau erfolgt bei Alstom in Stendal (früher Raw Stendal).
DB-Regio Bayern setzt diese Maschinen im Rangierdienst auf den Hauptbahnhöfen in Nürnberg, Würzburg, Regensburg und Passau ein. Damit wurden die zuletzt von DB Cargo bzw. Railion Deutschland angemieteten V 60 abgelöst.
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
- Vorbild: vollmodernisierte Alstom-Variante
- Filigrane Nachbildung der Griffstangen, Geländer und Vorbaugitter
- LED-Spitzenbeleuchtung
- Genormte Schnittstelle für den Einbau eines Digitaldecoders
- Epoche VI-Beschriftung
- Stromsystem =
- Lange über Puffer: 87 mm
- Anzahl angetriebener Achsen: 4
- Haftreifen: 2
Quelle: Fleischmann
2 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
3 Weblinks
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Lemke - Internetauftritt des Herstellers