HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● H0 ● Preußische Staatseisenbahnen (K.P.E.V.) ● FLM 520953 KPEV/MFFE/GOE I R 02 Rungenwagen-Set mit Ladegut "Holz" (mit Bremserhaus/-bühne)
Rungenwagen-Set mit je einem Wagen der Preußische Staatseisenbahnen Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn Großherzoglich Oldenburgische Staatseisenbahnen
|
 Quelle: Fleischmann
|
HERSTELLER
|
HERSTELLER
|
Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
|
ARTIKELNUMMER
|
520953
|
UVP
|
99,90 € (Fleischmann H0 Neuheitenkatalog 2011)
|
PRODUKTION
|
Ankündigung im Neuheitenkatalog 2011
Modell in dieser Ausführung nicht produziert
|
VORBILD
|
EPOCHE
|
I
|
  
 
|
BAHNGESELLSCHAFT
|
KPEV, MFFE, GOE
|
BAUART
|
R 02
|
ACHSFOLGE
|
2 (je Wagen)
|
ANZAHL DER ACHSEN
|
6 (gesamtes Set)
2 (je Wagen)
|
LACKIERUNG
|
Braun
|
BELADUNG
|
Holz
|
BESONDERHEITEN
|
Mit Bremserhaus (Wagen der Preußischen Staatseisenbahnen)
Mit Bremserbühne (Wagen der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn)
Mit Bremserbühne (Wagen der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen)
Mit Speichenrädern
Mit Stangenpuffer
|
MODELL
|
NENNGRÖSSE
|
H0
|
LÄNGE ÜBER PUFFER
|
420 mm (gesamtes Set)
|
KUPPLUNG
|
Profi-H0-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 362
Kurzkupplungskinematik
|
INHALT DES SETS
|
WAGEN
|
1 Rungenwagen Bauart R 02 mit Bremserhaus und Holzbeladung der Preußischen Staatseisenbahnen
1 Rungenwagen Bauart R 02 mit Bremserbühne und Holzbeladung der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn
1 Rungenwagen Bauart R 02 mit Bremserbühne und Holzbeladung der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen
|

Wagenset mit H0-Modellen von 2-achsigen Rungenwagen der Bauart R 02 des Herstellers Fleischmann. Im H0-Neuheitenkatalog 2011 wurden die Modelle in Epoche I-Ausführung verschiedener deutscher Bahngesellschaften angekündigt. Die mit Bremserhaus bzw. Bremserbühne ausgestatteten Wagen sollten mit Holz beladen sein. Das Set sollte je einen Wagen der Preußischen Staatseisenbahnen, der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen der Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz und einen Wagen der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn des Großherzogtums Oldenburg beinhalten.
1 Herstellerinformation
1.1 Auslieferung
|
Das Set wurde in dieser Ausführung nicht produziert.
|
|
1.2 Modell
- 3-teiliges preußisches Rungenwagenset
- Bauart R 02
- Mit Holzbeladung
- Epoche: I
- LüP: 420 mm (gesamtes Set)
- Kulissenmechanik im Fahrzeugboden für echte Kurzkupplung
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Artikelnummer
Unter der Artikelnummer 520953 wurde 2009 ein Rungenwagen-Set, bestehend aus drei Wagen der Bauart R 02 von unterschiedlichen Länderbahnen sowie mit bzw. ohne Bremserhaus, angekündigt. Unter der gleichen Artiklenummer 520953 wurde 2013 ein Rungenwagen-Set, bestehend aus drei Wagen der Bauart R 02 von unterschiedlichen Länderbahnen sowie mit Bremserhaus bzw. Bremserbühne, angekündigt. Ausgeliefert wurde das Modell dann als ein Rungenwagen-Set, bestehend aus drei Wagen der Bauart Rm von unterschiedlichen Länderbahnen sowie mit bzw. ohne Bremserhaus.
2.2 Varianten
2.2.1 Modellvarianten 2009 (nicht ausgeliefert)
Folgende Wagen wurden 2009 vorgestellt und in dieser Form so nicht ausgeliefert:
|
520902
|
Rungenwagen Bauart R 02 der Deutschen Reichsbahn (DR)
|
|
520951
|
Rungenwagen Bauart R 02 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Bremserhaus
|
|
520952
|
Rungenwagen Bauart R 02 der Deutschen Reichsbahn (DR) mit Bremserhaus
|
|
520953
|
Rungenwagen-Set (Bauart R 02) mit je einem Wagen der Preußischen Staatseisenbahnen (KPEV), Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn (MFFE) und Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen (GOE) und Holzbeladung
|
2.2.2 Modellvarianten 2011 (nicht ausgeliefert)
Folgende Wagen wurden 2011 vorgestellt und in dieser Form so nicht ausgeliefert:
|
520902
|
Flachwagen Bauart R der Deutschen Reichsbahn (DR)
|
|
520951
|
Flachwagen Bauart R 02 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Bremserbühne
|
|
520953
|
Rungenwagen-Set (Bauart R 02) mit je einem Wagen der Preußischen Staatseisenbahnen (KPEV), Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn (MFFE) und Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen (GOE) und Holzbeladung
|
|
520954
|
Rungenwagen-Set (Bauart R 02) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit Holzbeladung
|
2.2.3 Modellvarianten 2012 (nicht ausgeliefert)
Folgende Wagen wurden 2012 vorgestellt und in dieser Form so nicht ausgeliefert:
|
520903
|
Rungenwagen Bauart R der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (EL) mit Bremserbühne
|
|
520904
|
Rungenwagen Bauart R 02 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) mit Bremserbühne
|
|
520905
|
Rungenwagen Bauart R 02 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) mit Bremserhaus
|
2.2.4 Ausgelieferte Modellvarianten
Die folgenden Varianten wurden von dem Modell vertrieben:
|
520901
|
Rungenwagen Bauart R 02 der Deutschen Bundesbahn (DB)
|
|
520902
|
Flachwagen Bauart Ro der Deutschen Reichsbahn (DR)
|
|
520903
|
Rungenwagen Bauart Rm der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (EL)
|
|
520904
|
Rungenwagen Bauart R „Stuttgart“ der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)
|
|
520905
|
Rungenwagen Bauart R "Stuttgart" der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) mit Bremserhaus
|
|
520951
|
Flachwagen Bauart Ro 02 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Bremserbühne
|
|
520952
|
Rungenwagen Bauart R der Deutschen Reichsbahn (DR) mit Bremserbühne
|
|
520953
|
Rungenwagen-Set (Bauart Rm) mit je einem Wagen der Preußischen Staatseisenbahnen (KPEV), Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn (MFFE) und Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen (GOE) und Holzbeladung
|
|
520954
|
Rungenwagen-Set (Bauart R) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit Holzbeladung
|
3 Vorbild
|
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.
|
|
|
Bitte im folgenden Wikipedia-Artikel zum Kapitel Rungenwagen navigieren.
|
|
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks