FLM 423402 DBAG V/VI BR 218 Diesellokomotive
H0-Modell einer Diesellokomotive der Baureihe 218 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V/VI-Ausführung der Deutschen Bahn gestaltet und für das Zweileitersystem konzipiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformation
1.1 Vorbild
2010 ließ die DB AG die Diesellok 218 105 in TEE-Farben lackieren, um auch auf nichtelektrifizierten Strecken eine passende Zuglokomotive zu haben. DB-Nostalgiereisen setzt nun die Lok regelmäßig vor dem „TEE Rheingold“ im Charterverkehr ein. Offiziell gehört die Mehrzwecklok, die selbstverständlich auch vor Güterzügen und Überführungsfahrten eingesetzt wird und die Beschriftung der Epoche IV suggeriert, der DB-Tochter WestFrankenBahn und ist in Aschaffenburg stationiert. Die Anfang 2006 gegründete WFB ist das fünfte RegioNetz der DB AG. Das Unternehmen pachtet die Maintalbahn, die Taubertalbahn, und die Madonnenlandbahn vom Mutterkonzern und betreibt zusätzlich den Personenverkehr auf den DB-Strecken Crailsheim - Heilbronn und Würzburg - Lauda (- Bad Mergentheim).
Quelle: Fleischmann
1.2 Modell
Die Lokomotiven sind professionell individuell gealtert. Die Alterung erfolgt im Airbrusch-Verfahren, in fünf Farbtönen sowie mit finaler Versiegelung mit matten Klarlack für ein optimales Aussehen und Haltbarkeit der Alterung.
- Vorbildgetreu lackiert und beschriftet
- 5-farbige, individuelle Alterung
- Eingesetzte Fenster
- Führerstand-Inneneinrichtung
- Lokführerfigur im Führerstand 1
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Motor mit Schwungmasse
- Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders
- Antrieb auf 4 Räder, davon 2 mit Haftreifen
- Dreilicht-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
- Beidseitig automatische PROFI-Kupplung mit Vorentkupplung
- Kupplungsaufmnahme NEM 362
- Epoche V/VI
Quelle: Fleischmann
1.3 Ersatzteile
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
DCC-DECODER | 6876 |
TWIN-DECODER | 6847 |
HAFTREIFEN | 54 4007 |
SCHLEIFKOHLEN UND FEDERN | 6519 |
ERSATZGLÜHLAMPE (WEIß) | 6535 |
ERSATZGLÜHLAMPE (ROT) | 6 6540 |
PROFI-STECKKUPPLUNG | 6515 |
Quelle: Fleischmann
2 Modellinformation
2.1 Technische Varianten
![]() |
423401 | Modell für Zweileiterbetrieb |
![]() |
423402 | Gealtertes Modell für Zweileiterbetrieb |
![]() |
423471 | Modell für digitalen Zweileiterbetrieb (DCC) mit Sound |
![]() |
423472 | Gealtertes Modell für digitalen Zweileiterbetrieb (DCC) mit Sound |
![]() |
493801 | Modell für Zweileiterbetrieb mit Schienenreinigungsmechanik |
![]() |
493871 | Modell für digitalen Zweileiterbetrieb (DCC) mit Sound und Schienenreinigungsmechanik |
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Fleischmann im Internet - Internetauftritt des Herstellers