BRW 40655 DB III 38.4 Schlepptenderlokomotive

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Brawa ● H03L ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● BRW 40655 DB III 38.4 Schlepptenderlokomotive

Schlepptenderlokomotive BR 384
BRW 40654.png
Quelle: Brawa
HERSTELLER
HERSTELLER BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co.
ARTIKELNUMMER 40655
PRODUKTION Neuheit 2011
VORBILD
EPOCHE III DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DB
BAUREIHE 384
ACHSFOLGE 2'C + 2'2'
ANZAHL DER ACHSEN 5 + 4
BETRIEBSNUMMER 38 432
LACKIERUNG schwarz (Lokomotivaufbau)
rot (Räder und Fahrwerk)
MODELL
NENNGRÖSSE H03L
LÄNGE ÜBER PUFFER 223,5 mm
SYSTEM Digital
DEKODER Serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
21-polige Digital-Schnittstelle nach NEM
MOTOR mit Schwungmasse
HAFTREIFEN 2
MINDESTRADIUS 360 mm
BELEUCHTUNG
Ein-/ausschaltbare, konstante Zweilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd

KUPPLUNG Kupplungsaufnahme nach NEM
Kinematik für Kurzkupplung
Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
ZUBEHÖR Lokführer und Heizer beiliegend
BEMERKUNGEN Modell ist vorbereitet für Sound und Rauchgenerator


Button Icon IndianRed.svg

H0-Modell einer fünfachsigen Schlepptenderlokomotive der Baureihe 384 des Herstellers Brawa. Das Modell ist in Epoche III-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestaltet und für den digitalen Drei-Leiter-Betrieb ausgestattet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

Alle Loks der BR 384 fanden sich nach dem Zweiten Weltkrieg in den Beständen der westlichen Besatzungszonen wieder. Zwar gab es bei vielen Loks Schäden durch Beschuss oder die Bombardierung der Bahnanlagen, aber wegen des großen Mangels an Maschinen für Reisezüge kamen die Meisten wieder in Fahrt. 1949 und 1950 werden Versuche aktenkundig, sich von den zu dieser Zeit noch eingesetzten Loks der BR 384 zu trennen. Als hauptsächlicher Grund werden hierfür die sehr hohen Ausbesserungskosten in den EAW genannt. In einer aufwändigen Rechnung versuchte das EZA Göttingen dennoch nachzuweisen, dass beim Einsatz der 71 Loks der BR 384 statt der BR 50 im Personenzugdienst 750 000 Mark jährlich einzusparen wären. Die BR 50 (und auch 42) liefen wegen des Mangels an Reisezugloks in vielen Bw in der französischen Zone ausschließlich im Reisezugdienst. Dieser Vorschlag stieß jedoch in den betroffenen ED auf Widerstand. So endete der Einsatz der meisten 384 in den Jahren 1950/51. Im Bw Lindau auf der Insel im Bodensee hielt sich ein kleiner Bestand wesentlich länger, die fünf letzten 1950 hauptuntersuchten Loks wurden alle hier stationiert. Noch 1953 kamen so täglich fünf Maschinen zum Einsatz. Sozusagen fünf vor Zwölf dokumentierte Altmeister Carl Bellingrodt diese Leistungen im landschaftlich reizvollen Bodenseeraum. Die 384 kamen hier auch vor einem Schnellzug von Lindau nach Paris für die französischen Besatzungstruppen zum Einsatz. Ende 1954 waren dann noch zwei Lokomotiven im Bestand, davon eine betriebsfähig. Diese letzte Lok – 38 432 – wurde am 12.05.1955 ausgemustert. Einige 384 dienten danach noch als Heizlok, erhalten blieb leider keine von Ihnen.

  • Dampflok BR 384 der DB
  • Betriebs-Nr. 38 432

 Quelle: Brawa 

1.2 Modell

  • Epoche III
  • Kessel und Chassis aus Zinkdruckguss
  • Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
  • bewegliche Türen am Führerstand
  • einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
  • feinste Bedruckung und Lackierung
  • Führerstand beleuchtet
  • feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss
  • epochengerechte Beleuchtung
  • mehrteilige Lampengehäuse
  • Lokführer und Heizer im Führerstand
  • originalgetreue Kesselrückwand
  • filigrane Steuerung
  • feinste Bedruckung und Lackierung
  • originalgetreue Farbgebung: Aufbau schwarz; Räder und Fahrwerk rot
  • Motor mit Schwungmasse
  • 2 Haftreifen
  • Federpuffer
  • Serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
  • Der Decoder erkennt die Betriebsart (analog/digital) selbstständig
  • Soll der Decoder umprogramiert werden, liegt die Einbau- und Betriebsanleitung Premium-Digitaldecoder bei
  • Der Decoder ist werkseitig auf Adresse 03 eingestellt
  • 21-polige Digital-Schnittstelle nach NEM
  • Modell ist vorbereitet für Sound und Rauchgenerator
  • Mindestradius 360 mm
  • LüP 223,5 mm

 Quelle: Brawa 

2 Modellvarianten

2.1 Zwei-Leiter-Ausführung („Gleichstrom“)

BRW 40654.png
BRW 40654.png
40654 DRG Epoche II: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) ohne Decoder
BRW 40654.png
BRW 40654.png
40656 DRG Epoche II: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound

2.2 Drei-Leiter-Ausführung („Wechselstrom“)

BRW 40654.png
BRW 40654.png
40655 DRG Epoche II: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder
BRW 40654.png
BRW 40654.png
40657 DRG Epoche II: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound

3 Vorbild

Vorbild:KBSB-Baureihe P 3/5 H Schlepptenderlokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks