BRW 40467 DR III 54.8-10 Schlepptenderlokomotive

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Brawa ● H03L ● Deutsche Reichsbahn (DR) ● BRW 40467 DR III 54.8-10 Schlepptenderlokomotive

Schlepptenderlokomotive BR 54.8-10
BRW 40466.png
Quelle: Brawa
HERSTELLER
HERSTELLER BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co.
ARTIKELNUMMER 40467
PRODUKTION Neuheit 2011
VORBILD
EPOCHE III Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik
BAHNGESELLSCHAFT DR
BAUREIHE 54.8-10
ACHSFOLGE 1'C + 3
ANZAHL DER ACHSEN 4 + 3
BETRIEBSNUMMER 54 887
LACKIERUNG schwarz (Lokomotivaufbau)
rot (Räder und Fahrwerk)
MODELL
NENNGRÖSSE H03L
LÄNGE ÜBER PUFFER 185,85 mm
SYSTEM Digital
DEKODER Serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
21-polige Digital-Schnittstelle nach NEM
MOTOR mit Schwungmasse
HAFTREIFEN 2
MINDESTRADIUS 360 mm
BELEUCHTUNG
Ein-/ausschaltbare, konstante Zweilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd


Führerstand beleuchtet

KUPPLUNG Kupplungsaufnahme nach NEM
Kurzkupplungskinematik
BESONDERHEITEN mit Federpuffer
BEMERKUNGEN Modell ist vorbereitet für Sound und Rauchgenerator


Button Icon IndianRed.svg

H0-Modell einer vierachsigen Schlepptenderlokomotive der Baureihe 54.8-10 des Herstellers Brawa. Das Modell ist in Epoche III-Ausführung der Deutschen Reichsbahn gestaltet und für den digitalen Drei-Leiter-Betrieb ausgestattet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

Die bei der DR in der SBZ verbliebenen 548-11 gehörten fast ausschließlich dem Schadpark an. Die vorhandenen Kapazitäten zur Aufarbeitung wurden für modernere Lokomotiven genutzt, so dass keine dieser Schadloks wieder in Fahrt kam. Lokomotiven der PKP wurden bis 1955 dorthin zurückgegeben, der Rest zerlegt. Die letzte betriebsfähige Original-G 5.4 war 54 887, die bis 1951 in Schöneweide Dienst tat.

  • Güterzugdampflok BR 54.8-11 der DR
  • Betriebs-Nr. 54 887

 Quelle: Brawa 

1.2 Modell

  • Epoche III
  • Kessel, Chassis, Tender und Gehäuse aus Zinkdruckguss
  • feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss
  • epochengerechte Beleuchtung
  • mehrteilige Lampengehäuse
  • Lokführer und Heizer im Führerstand
  • Führerstand beleuchtet
  • Federpuffer
  • Normschacht vorne und hinten kulissengeführt
  • Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
  • originalgetreue Kesselrückwand
  • filigrane Steuerung
  • lupenreine Bedruckung
  • Leitungen und angesetzte Teile in minimaler Wandungsstärke
  • Motor mit Schwungmasse
  • Haftreifen
  • Serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
  • Der Decoder erkennt die Betriebsart (analog/digital) selbstständig
  • Soll der Decoder umprogramiert werden, liegt die Einbau- und Betriebsanleitung Premium-Digitaldecoder bei
  • Der Decoder ist werkseitig auf Adresse 03 eingestellt
  • 21-polige Digital-Schnittstelle nach NEM
  • Modell ist vorbereitet für Sound und Rauchgenerator
  • LüP 185,85 mm

 Quelle: Brawa 

2 Modellvarianten

2.1 Zwei-Leiter-Ausführung („Gleichstrom“)

BRW 40466.png
BRW 40466.png
40466 DR Epoche III: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) ohne Decoder
BRW 40466.png
BRW 40466.png
40468 DR Epoche III: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound

2.2 Drei-Leiter-Ausführung („Wechselstrom“)

BRW 40466.png
BRW 40466.png
40467 DR Epoche III: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder
BRW 40466.png
BRW 40466.png
40469 DR Epoche III: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound

3 Vorbild

Vorbild:KPEV-Baureihe G5.4 Schlepptenderlokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks