BRW 40457 DRG II 54.8-10 Schlepptenderlokomotive

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Brawa ● H03L ● Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) ● BRW 40457 DRG II 54.8-10 Schlepptenderlokomotive

Schlepptenderlokomotive BR 54.8-10
BRW 40454.jpg
Quelle: Brawa
HERSTELLER
HERSTELLER BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co.
ARTIKELNUMMER 40457
PRODUKTION Neuheit 2010
VORBILD
EPOCHE II DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DRG
BAUREIHE 54.8-10
ACHSFOLGE 1'C + 3
ANZAHL DER ACHSEN 4 + 3
BETRIEBSNUMMER 54 1079
LACKIERUNG schwarz (Lokomotivaufbau)
rot (Räder und Fahrwerk)
MODELL
NENNGRÖSSE H03L
LÄNGE ÜBER PUFFER 185,85 mm
SYSTEM Digital
DEKODER serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
21-polige Digital-Schnittstelle nach NEM
MOTOR Maxon Motor mit Schwungmasse
HAFTREIFEN 2
MINDESTRADIUS 360 mm
BELEUCHTUNG
Ein-/ausschaltbare, konstante Zweilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd


Führerstand beleuchtet

KUPPLUNG Kupplungsaufnahme nach NEM
Kurzkupplungskinematik
BESONDERHEITEN mit Federpuffer
BEMERKUNGEN Sound und Rauchgenerator eingebaut


Button Icon IndianRed.svg

H0-Modell einer vierachsigen Schlepptenderlokomotive der Baureihe 54.8-10 des Herstellers Brawa. Das Modell ist in Epoche II-Ausführung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft gestaltet und für den digitalen Drei-Leiter-Betrieb ausgestattet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

Die DRG hatte zum Zeitpunkt ihrer Gründung einen viel zu großen Bestand an alten unwirtschaftlichen Lokomotiven, von denen sie sich „mit größter Beschleunigung“ trennen wollte. Dazu zählte aus Sicht der Verantwortlichen auch die Gattung G5.4. So verringerte sich der Bestand relativ zügig von 218 Loks 1926 auf 95 Maschinen 1929. Dennoch wurden bis 1930 22 Lokomotiven auf Heißdampf umgebaut. Die Heißdampf G5.4 leisteten in den Direktionen Altona (Hamburg) und Hannover Dienst auf Nebenbahnen, erfreuten sich einiger Beliebtheit und zählten zu den wirtschaftlichsten Dampflokomotiven überhaupt. Die Nassdampfmaschinen waren über viele Bw im Reichsgebiet verstreut und erfüllten dort vor allem niedere Aufgaben wie Rangier- und Arbeitszugdienst, aber auch als Dampflieferant für die Reinigung von Viehwagen waren sie nicht zu schade. Mit Beginn der Weltwirtschaftskrise ging es mit den verbliebenen Nassdampf-G5.4 sehr schnell zu Ende. Anfang 1935 waren nur noch drei Loks im Betriebspark. Schieden jedoch die beiden Hannoveraner Maschinen 54 932 und 54 1047 aus, so rettete sich die Letzte – 54 887 – bis über das Kriegsende. Erst 1951 wurde sie beim Bw Schöneweide der Deutschen Reichsbahn ausgemustert. Von den auf Heißdampf umgebauten Loks überlebten immerhin 14 die Ausmusterungen der 30er-Jahre und standen vereinzelt noch nach dem Krieg in Betrieb. Selbst in den 40er-Jahren erfolgten an ihnen noch umfangreichere Änderungen, wie der Anbau einer elektrischen Beleuchtung und eines vereinfachten Panzerschutzes (54 859) – Beweis für den akuten Lokmangel während des Krieges. Zwischen 1946 und 1948 wurden dann die letzten Heißdampf-G5.4 ausgemustert; in den Bestand der neu gegründeten DB gelangte keine mehr.

  • Güterzugdampflok BR 54.8-10 der DRG
  • Betriebs-Nr. 54 1079

 Quelle: Brawa 

1.2 Modell

  • Epoche II
  • Kessel, Chassis, Tender und Gehäuse aus Zinkdruckguss
  • feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss
  • epochengerechte Beleuchtung
  • mehrteilige Lampengehäuse
  • Lokführer und Heizer im Führerstand
  • Führerstand beleuchtet
  • Federpuffer
  • Normschacht vorne und hinten kulissengeführt
  • Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
  • originalgetreue Kesselrückwand
  • filigrane Steuerung
  • lupenreine Bedruckung
  • Leitungen und angesetzte Teile in minimaler Wandungsstärke
  • Sound und Rauchgenerator eingebaut
  • Motor mit Schwungmasse
  • Haftreifen
  • Serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
  • Der Decoder erkennt die Betriebsart (analog/digital) selbstständig
  • Soll der Decoder umprogramiert werden, liegt die Einbau- und Betriebsanleitung Premium-Digitaldecoder bei
  • Der Decoder ist werkseitig auf Adresse 03 eingestellt
  • 21-polige Digital-Schnittstelle nach NEM
  • LüP 185,85 mm

 Quelle: Brawa 

2 Modellvarianten

2.1 Zwei-Leiter-Ausführung („Gleichstrom“)

BRW 40454.jpg
BRW 40454.jpg
40454 DRG Epoche II: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) ohne Decoder
BRW 40454.jpg
BRW 40454.jpg
40456 DRG Epoche II: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound

2.2 Drei-Leiter-Ausführung („Wechselstrom“)

BRW 40454.jpg
BRW 40454.jpg
40455 DRG Epoche II: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder
BRW 40454.jpg
BRW 40454.jpg
40457 DRG Epoche II: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound

3 Vorbild

Vorbild:KPEV-Baureihe G5.4 Schlepptenderlokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks