Vorbild:Fahrzeuganhänger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{NavLink|VOR|ALLG}} {{Infobox Vorbild Intern |Gruppe = SFZ |Bahn1 = ALLG |X = FKZ }}</noinclude> {{Infobox Vorbild|Vorbild:Fahrzeuganhäng…“)
 
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „<noinclude>{{NavLink|VOR|ALLG}} {{Infobox Vorbild Intern |Gruppe = SFZ |Bahn1 = ALLG |X = FKZ }}</noinclude><!--,--> {{Infobox…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
<noinclude>{{NavLink|VOR|ALLG}}
 
<noinclude>{{NavLink|VOR|ALLG}}
 
{{Infobox Vorbild Intern
 
{{Infobox Vorbild Intern
|Gruppe = SFZ
+
|Gruppe = SFZ
|Bahn1   = ALLG
+
|Bahn1 = ALLG
|X       = FKZ
+
|X     = FKZ
}}</noinclude>
+
}}</noinclude><!--,-->
{{Infobox Vorbild|Vorbild:Fahrzeuganhänger}}<!--,-->
+
{{Infobox Vorbild2
Als '''Anhänger''' (umgangssprachlich auch: ''Hänger'') werden [[Vorbild:Fahrzeug|Fahrzeuge]] bezeichnet, die in der Regel über keinen eigenen Antrieb verfügen und hinter [[Vorbild:Zugfahrzeug|Zugfahrzeugen]]{{~}}– beispielsweise [[Vorbild:Personenkraftwagen|PKW]], [[Vorbild:Lastkraftwagen|LKW]], [[Vorbild:Omnibus|Omnibus]], [[Vorbild:Motorrad|Krafträdern]] (z.B. [[Vorbild:Einradanhänger|Einradanhänger]]) oder [[Vorbild:Fahrrad|Fahrrad]] (siehe [[Vorbild:Fahrradanhänger|Fahrradanhänger]]){{~}}– mitgeführt werden. Schienengebundene Anhänger bezeichnet man als [[Vorbild:Eisenbahnwagen|Waggon]] oder [[Vorbild:Güterlore|Lore]].
+
|VORseite = Vorbild:Fahrzeuganhänger
 
+
|WPseite  = Anhänger
Anhänger werden nach der ''DIN{{~}}70010'' (Systematik der Straßenfahrzeuge) benannt und definiert. Dieses wird in Übereinstimmung mit der ''ISO-Norm 3833'' bewerkstelligt, wobei auch Anhänger und deren technische Merkmale enthalten sind. Anhänger übertragen die Last hauptsächlich über die [http://de.wikipedia.org/wiki/Rad Räder] auf die Straße, bis auf die{{~}}- bei einachsigen Anhängern{{~}}- auf dem Zugfahrzeug lastende sog. [http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCtzlast Stützlast]. Die Zugkräfte werden über die sogenannte [http://de.wikipedia.org/wiki/Deichsel Deichsel] vom Zugfahrzeug auf den Anhänger übertragen. Eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung Anhängerkupplung] dient der Verbindung zwischen dem Zugfahrzeug und einem Anhänger oder der Verbindung zwischen Anhängern, wenn mehrere Anhänger an das Zugfahrzeug angehängt sind.{{+clr}}
+
|WPkapitel =
 
 
=== Bauarten ===
 
An grundlegenden Bauformen unterscheidet man folgende Anhänger:
 
* Starrdeichselanhänger
 
* Mehrachsige Anhänger mit gelenkter Vorderachse
 
* Sattelanhänger
 
 
 
==== Starrdeichselanhänger (SDAH) ====
 
Bei diesen Anhängern ist die Deichsel starr mit dem Anhängerrahmen verbunden. Er besitzt eine bis zwei Achsen (selten auch drei), welche ebenfalls starr mit dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrgestell Rahmen] verbunden sind.
 
Nahezu alle Pkw-Anhänger sind als Starrdeichselanhänger gebaut. In Deutschland gilt nach der in der EU angeglichenen [http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenverkehrs-Zulassungs-Ordnung StVZO] ebenso wie in Österreich ein solcher bis 750{{~}}kg zulässigem Gesamtgewicht als ''Leichter Anhänger'' und braucht keine eigene Bremse. Ab diesem Gesamtgewicht ist eine Bremse vorgeschrieben. In Europa ist dies in aller Regel eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_%28Kraftfahrzeug%29 Auflaufbremse]. Auflaufbremsen sind zulässig bis 3500{{~}}kg zulässigem Gesamtgewicht. Schwerere Anhänger benötigen eine durchgehende Bremsanlage. Dies ist in Europa fast immer eine Druckluftbremse.
 
 
 
Die meisten [[Vorbild:Wohnwagen|Wohnanhänger]] sind Starrdeichselanhänger mit einer Achse oder einer Tandemachse. Sonderanhänger sind zum Beispiel [[Vorbild:Pferdeanhänger|Pferdeanhänger]], die überwiegend als Tandemanhänger ausgeführt werden. Hier werden je nach Einsatzzweck verschiedene Federungssysteme angeboten wie z.B. [http://de.wikipedia.org/wiki/Gummifederachse Gummifederachsen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstabfeder Drehstabfederachsen], [http://de.wikipedia.org/wiki/Drehschubfeder Drehschubfederachsen].
 
 
 
==== Mehrachsige Anhänger mit gelenkter Vorderachse ====
 
Diese Anhänger haben zwei oder mehr Achsen, von denen die vordere Achse gelenkt wird. Dies geschieht fast ausschließlich über einen Drehschemel. Diese Anhänger sind typisch für Lkw und [[Vorbild:Traktor|Traktoren]]. Neuerdings werden für leichte Lang- oder Volumentransporte auch Pkw-Anhänger dieser Bauart angeboten. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt bis zu 20{{~}}Tonnen bei zwei Achsen und 24{{~}}Tonnen bei mehr als zwei Achsen{{~}}- mit Ausnahmegenehmigung ([[Vorbild:Tieflader|Tieflader]] für Schwertransporte) auch mehr.
 
 
 
Bei der Drehschemellenkung ist die Vorderachse auf einem ''Drehschemel'' montiert und mit der Deichsel fest verbunden. Die Deichsel ist in vertikaler Richtung beweglich gelagert und mit starken Federn als Sicherheitsvorkehrung gehalten. Sie darf nur bis minimal 20{{~}}cm über den Boden hinunter fallen, um nicht beim Aufschlagen beschädigt zu werden.
 
Mehrachsige Anhänger sind üblicherweise mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Bremse_%28Kraftfahrzeug%29 Druckluftbremsen] ausgestattet.
 
 
 
Die Aufbauarten sind, ähnlich dem [[Vorbild:Lastkraftwagen|LKW]], sehr vielseitig. Typische Aufbauarten sind der ''offene Kasten'' (Pritsche), der ''offene Kasten mit Plane und Spriegel'' und der ''geschlossene Kasten'' ([[Vorbild:Kofferaufbau|Kofferaufbau]]). Daneben gibt es noch viele Sonderbauformen, die dem jeweiligen Einsatzzweck angepasst sind.
 
 
 
==== Sattelanhänger ====
 
Der Sattelanhänger oder auch [[Vorbild:Sattelauflieger|Sattelauflieger]] genannt, besitzt keine Vorderachse, sondern liegt mit seinem Vorderteil auf der [[Vorbild:Sattelzug|Sattelzugmaschine]] auf. Zusammen mit der Sattelzugmaschine bildet er das [[Vorbild:Sattelzug|Sattelkraftfahrzeug]]. Seit einigen Jahren wird verstärkt (Sondergenehmigung) der Sattelauflieger mit einer [[Vorbild:Dolly (Anhänger)|Dolly-Vorderachse]] versehen, um ihn in den [http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Wirtschaftsraum EWR]-Staaten beim [[Vorbild:EuroCombi|EuroCombi]] anzuhängen.
 
 
 
==== Tandemanhänger ====
 
Wenn bei einem Anhänger zwei Achsen ganz eng hintereinander gebaut werden, so ist das Fahrverhalten ähnlich dem eines einachsigen Anhängers. Solche Anhänger brauchen keinen Drehschemel{{~}}- die Deichsel ist fest mit dem Anhängerchassis verbunden, und beide Achsen sind nicht lenkbar. Dies wird allerdings mit höherem Reifenabrieb bei engen Kurvenradien erkauft. Man spricht von einem sogenannten Tandemanhänger. Wenn die Achsen einen Abstand von einem Meter nicht überschreiten, so gelten sie in Deutschland nach dem Gesetz als einachsig. Das hat keinen Einfluss auf die [http://de.wikipedia.org/wiki/Maut Mautpflicht], denn hier zählt jede sichtbare Achse. Zu berücksichtigen ist die Tandemachse jedoch bei den Führerscheinregelungen, bei denen z.B. mit dem deutschen Pkw-Führerschein der [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrerschein_und_Fahrerlaubnis#Alte_Klassen_und_%C3%9Cbergangsregelungen Klasse 3] ein Lkw mit bis 7,5{{~}}t sowie einem einachsigen Anhänger mit bis 12{{~}}t geführt werden darf.
 
 
 
==== Sonderformen ====
 
Auf einer [[Vorbild:Abschleppachse|Abschleppachse]] kann man leichte Kraftfahrzeuge mit einer ''aufgebockten'' Achse abschleppen. Unbeladen ist sie wie ein Einachsanhänger, beladen wie ein Mehrachsanhänger zu fahren.
 
 
 
An Sattelzugmaschinen werden [[Vorbild:Sattelauflieger|Sattelauflieger]] angehängt, die zwar komplett anders gebaut sind, aber in der  [http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenverkehrs-Zulassungs-Ordnung StVZO] wie Anhänger behandelt werden.
 
 
 
Als Nachläufer bezeichnet man Anhänger, die für besonders lange Güter, wie Holzstämme oder Fertigbauteile, verwendet werden. Der Nachläufer ist im beladenen Zustand meist mit einem Zentralrohr, einem Drahtseil oder nur durch das Ladegut mit dem Zugfahrzeug zum Ziehen verbunden..
 
 
 
Der [[Vorbild:Straßenroller|Straßenroller]]  (umgangssprachlich „Culemeyer“) ist ein von Dr. Ing. [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Culemeyer Johann Culemeyer] im Jahre 1931 entwickelter Fahrzeuganhänger zum Transport von [[Vorbild:Eisenbahnwagen|Eisenbahnwagen]] und Schwerlasten auf der Straße. Diesen mehrachsigen Anhänger gab es in verschiedenen Bauarten mit unterschiedlichen Nutzlasten.
 
 
 
[[Vorbild:Schubanhänger|Schubanhänger]] verfügen über eine eigene Motorisierung, meist für Fahrzeuge mit schwachem eigenen Antrieb, z.B. Fahrräder und Kleinkrafträder. Sie sind in Deutschland nicht zulassungsfähig.
 
 
 
Eine spezielle Form des Transportanhängers ist der Segelfluganhänger. Nahezu jedes Segelflugzeug benötigt für den Transport einen solchen, speziell hergestellten Anhänger.
 
 
 
=== Bilder ===
 
{{Galerie
 
|Überschrift =
 
|Breite      =
 
|Zeilen      =
 
|Quelle      = Wikipedia
 
|Datei:Spesenanhänger.JPG|Ein LKW-Anhänger mit Deichsel
 
|Datei:Varianta01.JPG|[[Vorbild:Bootstrailer|Bootstrailer]] mit auffahrbarem [[Vorbild:Slipwagen|Slipwagen]] ([http://de.wikipedia.org/wiki/Varianta Varianta 65])
 
|Datei:Mehrachsiger Anhaenger.jpg|Mehrachsiger LKW-Anhänger
 
|Datei:Claas Ares 696 RZ.jpg|Tandem-Anhänger
 
|Datei:Small trailer.jpg|Besonders kleiner Pkw-Anhänger
 
|Datei:3er5erhä.JPG|Tandem-Anhänger für Pkws
 
|Datei:Beroun, DOD Probotrans, Vlek městského autobusu RTO.jpg|[[Vorbild:Busanhänger|Busanhänger]] zur [http://de.wikipedia.org/wiki/Personenverkehr Personenbeförderung]
 
|Datei:Tautliner Anhänger.jpg|Typischer Tandem-Anhänger
 
|Datei:Culemeyer-lingen-Anhänger.jpg|Straßenroller mit Kesselwagen
 
|Datei:Anhänger ungebremst 750 kg.jpg|Anhänger ungebremst 750 kg
 
|Datei:Anhänger gebremst 2,6 t.jpg|Anhänger gebremst 2,6t
 
 
}}
 
}}
 
=== Weiterführende Informationen ===
 
{{WPdeV|Anhänger}}
 

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2013, 09:18 Uhr

HOME ● Vorbild ● ALLG ● Fahrzeuganhänger

Dieses Vorbildfahrzeug besitzt folgende Bezeichnung(en):
Disambig DarkRed.svg
ALLG :0




Vorbild:Fahrzeuganhänger
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia