MÄR 37403 DBAG V BR 140 Elektrolokomotive
Version vom 8. Mai 2022, 19:27 Uhr von Detlev W (Diskussion | Beiträge)
HOME ● Hersteller ● Märklin ● H03L ● Deutsche Bahn AG (DBAG) ● MÄR 37403 DBAG V BR 140 Elektrolokomotive
H0-Modell einer vierachsigen Elektrolokomotive der Baureihe 140 des Herstellers Märklin. Das Modell ist in Epoche V-Ausführung der Deutschen Bahn gestaltet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformationen
1.1 Vorbild
- Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bahn AG (DB AG)
- Güterzuglokomotive in verkehrsroter Grundfarbgebung
- Betriebszustand ca. 2000
Quelle: Märklin
1.2 Modell
- Epoche V
- Märklin Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Drehpunkt
- Stromversorgung auf Oberleitungsbetrieb umstellbar
- Mit Digital-Decoder mfx und seriell schaltbaren Geräuschfunktionen
- Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut
- 4 Achsen über Kardan angetrieben
- Haftreifen
- Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden bzw. roten Leuchtdioden konventionell in Betrieb, digital schaltbar
- Oberes Spitzenlicht in Umbauform mit kleinem Lampendurchmesser
- Angesetzte Griffstangen aus Metall
- Führerstand mit Inneneinrichtung, eingesetztes Stellrad
- Angesetzte Dachlaufstege
- Länge über Puffer 18,9 cm
Quelle: Märklin
1.3 Digitale Funktionen
Funktion | Control Unit | Mobile Station | Mobile Station 2 | Central Station 1/2 | Central Station 3/2 SW 4.2 Mobile Station 2 SW 3.55 |
---|---|---|---|---|---|
SPITZENSIGNAL | • | • | • | • | • |
LÜFTER | • | • | • | • | • |
LOKPFIFF | • | • | • | • | • |
DIREKTSTEUERUNG | • | • | • | • | • |
SPITZENSIGNAL LOKSEITE 2 | • | • | • | • | |
SPITZENSIGNAL LOKSEITE 1 | • | • | • | • |
Quelle: Märklin
2 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
3 Weblinks
- Märklin im Internet - Internetauftritt des Herstellers