FLM 714471 DB IV 044 Schlepptenderlokomotive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 78: Zeile 78:
 
== Herstellerinformation ==
 
== Herstellerinformation ==
 
=== Vorbild ===
 
=== Vorbild ===
{{:Thema:FLM N 44 Schlepptenderlokomotive/Vorbildinformation}}
+
{{:Thema:FLM N 44 Schlepptenderlokomotive/Vorbildinformation 2019}}
  
 
=== Modell ===
 
=== Modell ===

Version vom 1. Februar 2020, 07:27 Uhr

HOME ● Hersteller ● Fleischmann ● N ● Deutsche Bundesbahn (DB) ● Baureihe 44 ● FLM 714471 DB IV 044 Schlepptenderlokomotive

Schlepptenderlokomotive Baureihe 044 der DB
FLM 714471.jpg
Quelle: Fleischmann
HERSTELLER
HERSTELLER Gebr. Fleischmann GmbH & Co. KG
ARTIKELNUMMER 714471
UVP 379,90 € (UVP-Preisliste Neuheitenkatalog 2019)
VORBILD
EPOCHE IV DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DB
BAUREIHE 044
44
TENDER T34
SPITZNAME Jumbo
ACHSFOLGE 1'E-h3 + 2'2'
ANZAHL DER ACHSEN 6 + 4
BETRIEBSNUMMER 044 256-6
LACKIERUNG
RAL 9005 TiefschwarzRAL 9005 Tiefschwarz RAL 9005 Tiefschwarz

RAL 3002 KarminrotRAL 3002 Karminrot RAL 3002 Karminrot

RAL 9002 GrauweißRAL 9002 Grauweiß RAL 9002 Grauweiß
MODELL
NENNGRÖSSE N
LÄNGE ÜBER PUFFER 141 mm
SYSTEM DCC Sound
DEKODER Integriert
MOTOR Mit Schwungmasse
ANTRIEB 4 Achsen
HAFTREIFEN 4
BELEUCHTUNG
Ein-/ausschaltbare, konstante Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd


Ein-/ausschaltbare, konstante Führerstandbeleuchtung eingebaut

KUPPLUNG Standard-N-Kupplung
Kupplungsaufnahme nach NEM 355
Kurzkupplungskulisse mit fester Verbindung zwischen Lok und Tender
Kurzkupplungskinematik am Tender


Button Icon GreenBlue.svg

N-Modell einer Schlepptenderlokomotive der Baureihe 044 des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche IV-Ausführung der Deutschen Bundesbahn gestaltet. Die Ausführung für digitalen Betrieb ist mit einem integrierten DCC-Sounddekoder ausgestattet.

1 Herstellerinformation

1.1 Vorbild

Der "Jumbo" unter den Dampfloks!

Nach dem Zusammenschluss der deutschen Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn Gesellschaft in den 1920er Jahren wurde ein Programm für Einheitslokomotiven erarbeitet. Darin war auch eine neue fünffach gekuppelte Güterzuglokomotive vorgesehen. Es wurden jeweils zehn Baumusterlokomotiven der Baureihen 43 und 44 beschafft und erprobt. Dabei setzte sich letztendlich die dreizylindrige 44er durch. Die Beschaffung weiterer Lokomotiven wurde erst einmal nicht fortgeführt, da die hohe Achslast nur für wenige Strecken geeignet war.

Erst ab 1937, nach gestiegenen Ansprüchen der Zugförderung, ging diese Lokomotive in Serie und wurde in großer Stückzahl, in verschiedenen Ausführungen, beschafft. Als Tender wurden hauptsächlich die Einheitsbauarten 2‘2‘ T 32 und 2‘2‘ T 34 verwendet. Kriegsbedingt wurden Vereinfachungen der Konstruktion durchgeführt. Das jeweils vordere Führerstandseitenfenster wurde verschlossen und auf die Windleitbleche verzichtet. Nach dem Krieg wurden diese Reduktionen wieder auf die Standardausführung angepasst. Einige Lokomotiven sind nach 1945 bei verschiedenen europäischen Bahnverwaltungen verblieben:

  • 1.242 Stück: Deutsche Bundesbahn (DB)
  • 335 Stück: Deutsche Reichsbahn (DR)
  • 67 Stück: Polskie Koleje Państwowe (PKP)
  • 3 Stück: Československé státní dráhy (ČSD)
  • 16 Stück: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)
  • 14 Stück: französische SNCF (als BR 150 X bezeichnet)
  • 1 Stück: belgische SNCB

Die Lokomotiven konnten Züge mit einer Gesamtlast von 1200 t, auf Steilrampen mit 600 t, befördern. Die wegen ihrer Zugkraft als „Jumbo“ bezeichneten Dampfloks waren in fast ganz Deutschland sowie in vielen anderen europäischen Staaten mit großem Erfolg eingesetzt. Die Höchstgeschwindigkeit lag vorwärts bei 80 km/h, rückwärts konnte mit 50 km/h gefahren werden. Einige dieser ohnehin schon sehr zugkräftigen Maschinen verzeichneten bei der Deutschen Bundesbahn noch eine weitere Leistungssteigerung auf 2100 PS (1546 kW), als sie ab 1955 auf Ölfeuerung umgebaut wurden. Auch bei der Deutschen Reichsbahn wurden Maschinen auf Öl- und Kohlestaubfeuerung umgebaut.

Die letzten Loks der DB schieden 1977 aus, bei der DR ging die Ära der am längsten beschafften Einheitslokomotive 1981 zu Ende. Es sind mehrere Maschinen als Museumsstücke erhalten geblieben.

 Quelle: Fleischmann 

1.2 Modell

Neukonstruktion 2019: Dampflokomotive BR 044 mit Kohletender

  • Ausführung mit gekürztem Umlauf ohne frontale Schürze
  • Tiefer sitzende DB-Witte-Windleitbleche
  • Rauchkammertür ohne Zentralverschluss
  • DB-Reflex-Lampen
  • Umlaufblech ohne Schürze
  • Pumpenanlage hinten
  • DB-Führerhaus
  • Fahrwerk mit Zugsicherungssystem INDUSI Magnet
  • Kohlentender mit zusätzlichem Aufsatz für Kohlenvorrat

 Quelle: Fleischmann 

Technische Highlights

  • Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen
  • Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
  • Lok-Tender-Kurzkupplung
  • DB/DR Epoche IV: Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • DRG Epoche II: Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd
  • Next18-Digitalschnittstelle (NEM 662) zum Einbau eines Decoders
  • Stromaufnahme bei Lok und Tender
  • 3-poliger Motor
  • Antrieb im Tender auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen
  • Eine Antriebsachse pendelnd gelagert
  • Zwei gefedert gelagerte Tenderachsen
  • Motor mit Schwungmasse
  • Kurzkupplung an der Lok vorne
  • Kupplungsaufnahme nach NEM 355
  • Kurzkupplungskinematik am Tender

 Quelle: Fleischmann 

Digitaltechnik

  • Eingebauter, lastgeregelter Digital-Decoder
  • Ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet
  • Decoder-Betriebsart DCC
  • Digital schaltbare Soundfunktionen
  • Führerhaus-Innenbeleuchtung digital schaltbar
  • Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar

 Quelle: Fleischmann 

Erstmalige Präsentation des Modells im Neuheitenkatalog

Präsentation einer CAD-Zeichnung im Neuheitenkatalog 2019

Quelle: Fleischmann


Präsentation des Modells im Internetauftritt

Das Modell in der Dreiviertelansicht
Das Modell in der Dreiviertelansicht  
Das Modell in der Seitenansicht
Das Modell in der Seitenansicht  
Das Modell in der Frontansicht
Das Modell in der Frontansicht  
Das Modell in der Frontansicht aus der Vogelperspektive
Das Modell in der Frontansicht aus der Vogelperspektive  
Das Modell in der Vogelperspektive
Das Modell in der Vogelperspektive  
 Quelle: Fleischmann 

1.3 Ersatzteile

Teile & Zubehör
Bezeichnung Artikelnummer
STANDARD-KUPPLUNG 9525
PROFI-KUPPLUNG 9545

 Quelle: Fleischmann 

2 Modellinformation

2.1 Varianten

Varianten mit Steckschnittstelle Next18 nach NEM 662:

FLM 714401.jpg
FLM 714401.jpg
714401 DB Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 044
FLM 714402 (2019).jpg
FLM 714402 (2019).jpg
714402 DR Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 44.0
FLM 714403 (2020).jpg
FLM 714403 (2020).jpg
714403 DRG Epoche II: Schlepptenderlokomotive Baureihe 44
FLM 714404 (2020).jpg
FLM 714404 (2020).jpg
714404 DB Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 043
FLM 714405 (2020).jpg
FLM 714405 (2020).jpg
714405 DB Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 044 (andere Betriebsnummer als 714401 bzw. 714471)


Varianten mit integriertem Dekoder und Soundfunktionen:

FLM 714471.jpg
FLM 714471.jpg
714471 DB Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 044
FLM 714472 (2019).jpg
FLM 714472 (2019).jpg
714472 DR Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 44.0
FLM 714473 (2020).jpg
FLM 714473 (2020).jpg
714473 DRG Epoche II: Schlepptenderlokomotive Baureihe 44
FLM 714474 (2020).jpg
FLM 714474 (2020).jpg
714474 DB Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 043
FLM 714475 (2020).jpg
FLM 714475 (2020).jpg
714475 DB Epoche IV: Schlepptenderlokomotive Baureihe 044 (andere Betriebsnummer als 714401 bzw. 714471)

3 Vorbild

Vorbild:DRG-Baureihe 44 Schlepptenderlokomotive
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

4 Weblinks