BRW 40468 DR III 54.8-10 Schlepptenderlokomotive
Version vom 23. Oktober 2021, 05:11 Uhr von WGK.derdicke (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{source“ durch „{{Source“)
HOME ● Hersteller ● Brawa ● H0 ● Deutsche Reichsbahn (DR) ● BRW 40468 DR III 54.8-10 Schlepptenderlokomotive
H0-Modell einer vierachsigen Schlepptenderlokomotive der Baureihe 54.8-10 des Herstellers Brawa. Das Modell ist in Epoche III-Ausführung der Deutschen Reichsbahn gestaltet und für den digitalen Zwei-Leiter-Betrieb ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
1 Herstellerinformationen
1.1 Vorbild
Die bei der DR in der SBZ verbliebenen 548-11 gehörten fast ausschließlich dem Schadpark an. Die vorhandenen Kapazitäten zur Aufarbeitung wurden für modernere Lokomotiven genutzt, so dass keine dieser Schadloks wieder in Fahrt kam. Lokomotiven der PKP wurden bis 1955 dorthin zurückgegeben, der Rest zerlegt. Die letzte betriebsfähige Original-G 5.4 war 54 887, die bis 1951 in Schöneweide Dienst tat.
- Güterzugdampflok BR 54.8-11 der DR
- Betriebs-Nr. 54 887
Quelle: Brawa
1.2 Modell
- Epoche III
- Kessel, Chassis, Tender und Gehäuse aus Zinkdruckguss
- feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss
- epochengerechte Beleuchtung
- mehrteilige Lampengehäuse
- Lokführer und Heizer im Führerstand
- Führerstand beleuchtet
- Federpuffer
- Normschacht vorne und hinten kulissengeführt
- Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
- originalgetreue Kesselrückwand
- filigrane Steuerung
- lupenreine Bedruckung
- Leitungen und angesetzte Teile in minimaler Wandungsstärke
- Motor mit Schwungmasse
- Haftreifen
- Serienmäßig mit Premium-Digitaldecoder
- Der Decoder erkennt die Betriebsart (analog/digital) selbstständig
- Soll der Decoder umprogramiert werden, liegt die Einbau- und Betriebsanleitung Premium-Digitaldecoder bei
- Der Decoder ist werkseitig auf Adresse 03 eingestellt
- 21-polige Digital-Schnittstelle nach NEM
- Modell mit Sound und Rauchgenerator
- LüP 185,85 mm
Quelle: Brawa
2 Modellvarianten
2.1 Zwei-Leiter-Ausführung („Gleichstrom“)
![]() |
40466 | DR Epoche III: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) ohne Decoder |
![]() |
40468 | DR Epoche III: Modell für 2-Leiter-Betrieb („Gleichstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound |
2.2 Drei-Leiter-Ausführung („Wechselstrom“)
![]() |
40467 | DR Epoche III: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder |
![]() |
40469 | DR Epoche III: Modell für 3-Leiter-Betrieb („Wechselstrom“) mit premium Decoder, Rauchgenerator und Sound |
3 Vorbild
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden. | |
Quelle: Deutschsprachige Wikipedia
4 Weblinks
- Brawa im Internet - Internetauftritt des Herstellers