BRW 48350 DRG II Pwgi Güterzugbegleitwagen

Aus MoBaDaten
Wechseln zu: Navigation, Suche
HOME ● Hersteller ● Brawa ● H0 ● Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) ● BRW 48350 DRG II Pwgi Güterzugbegleitwagen

Güterzugbegleitwagen der Bauart Pwgi Pr 99
BRW 48350.jpg
Quelle: Brawa
HERSTELLER
HERSTELLER BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co.
ARTIKELNUMMER 48350
PRODUKTION 2007
VORBILD
EPOCHE II DeutschlandDeutschland
BAHNGESELLSCHAFT DRG
BAUART Pwgi Pr 99
ACHSFOLGE 2
ANZAHL DER ACHSEN 2
BETRIEBSNUMMER 126 941 Oppeln
LACKIERUNG grün (Wagenaufbau)
grau (Dach)
MODELL
NENNGRÖSSE H0
LÄNGE ÜBER PUFFER 97,8 mm
KUPPLUNG Kupplungsaufnahme nach NEM
Kurzkupplungskinematik
BEMERKUNGEN mit Speichenrädern


Button Icon Red.svg

H0-Modell eines zweiachsigen Güterzugbegleitwagen der Bauart Pwgi Pr 99 des Herstellers Brawa. Das Modell ist in Epoche II-Ausführung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft gestaltet.

1 Herstellerinformationen

1.1 Vorbild

Früher musste grundsätzlich jeder Güterzug einen Packwagen mitführen. Im Packwagen residierte der Zugführer,dem das gesamte Personal eines Güterzuges wie Schaffner, Bremser und Hilfsbremser unterstand. Im Packwagen fuhren neben dem Zugführer in seiner erhöhten Kanzel auch die Schaffner mit, während die auf den Zug verteilten Bremser ihre Untensilien ebenfalls im Packwagen unterbrachten. Dieser hatte daher neben dem Packraum und der Zugführerkanzel zahlreiche Sitzgelegenheiten und Spinde. Weiter war ein Ofen vorhanden, der nicht nur der Heizung diente, sondern auf dem das Personal sich während der langen Dienstzeiten auch warme Getränke und Mahlzeiten zubereiten konnte. Ursprünglich gab es für Güterzugpackwagen keine eigene Bauart, es wurden einfach neuere Wagen für den Personenzugdienst, ältere hingegen für den Güterzugdienst verwendet. Die Königlich Preußischen Eisenbahn Verwaltungen KPEV führten mit den überarbeiteten Normalien von 1883 für Güterzugpackwagen eine eigene Bauart mit Musterzeichnung ein. Die preußischen Packwagen für Personen- und Güterzugdienst waren gleich aufgebaut, an einem Ende war ein erhöhtes Dienstabteil, das von einer offenen Endplattform aus zugänglich war. Daran schlossen sich Toilette und Dienstraum an. Die Güterzugpackwagen waren mit einem Achsstand von 4,0 m nur unwesentlich kürzer als ihre Kollegen. Der Achsstand wuchs im Laufe der Zeit auf 4,70 m. Die offene Plattform wurde ab 1899 durch einen Vorbau mit beiderseitigen Türen ersetzt. Von beiden Versionen, mit offener Bühne oder gedecktem Vorbau, entstand eine große Anzahl an Wagen in verschiedenen Varianten, die in ihrer modernsten Form bis in die Reichsbahnzeit nachgebaut wurden. Aufgrund ihrer Anzahl dominierten die preußischenGüterzugpackwagen den Wagenpark bis zum Ende der Dampflokzeit, wo dann auch die Güterzugpackwagen überflüssig wurden.

  • Güterzugbegleitwagen Pwgi Pr 99 der DRG
  • Betriebs-Nr. 126 941 Oppeln

 Quelle: Brawa 

1.2 Modell

  • Epoche II
  • Kupplungsaufnahme nach NEM
  • Kurzkupplungskinematik
  • Speichenräder aus Zinndruckguß
  • extra angesetzte Lüfter und Kamine
  • passgenaue Fenster
  • LüP 97,8 mm

 Quelle: Brawa 

2 Vorbild

Vorbild:Begleitwagen
Die Informationen unter dem roten Trennstrich bis zum Quellen-Hinweis werden aus der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden. Es handelt sich dabei um den aktuell verfügbaren Artikel. Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fenster navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte MoBaDaten-Seite erneut zu laden.

 Quelle: Deutschsprachige Wikipedia 

3 Weblinks